Anzeige

26.01.2025

Wege zum Erfolg in Tirol

Wich­tige Einblicke in die Arbeits­welt

Ein Schnup­per­prak­tikum bietet Jugend­li­chen die Möglich­keit, in den Berufs­alltag „hinein­zu­schnup­pern“.

Schnup­per­tage erleich­tern dir die Berufs­ent­schei­dung, weil du ein realis­ti­sches Bild des Berufes erhältst. Auch für Unter­nehmen ist es eine gute Möglich­keit, geeig­nete Lehr­linge zu finden und die Bewerber besser kennen­zu­lernen. Es gibt verschie­dene Möglich­keiten:

Fotos: Thomas Mayer
Fotos: Thomas Mayer


Schul­ver­an­stal­tung: Die gesamte Klasse nimmt an Berufs­prak­ti­schen Tagen teil (zum Beispiel Berufs- und Betriebs­er­kun­dungen usw.). Das Schnup­per­prak­tikum gibt es für unter­schied­liche Schul­jahre (8./9./10. Schul­be­suchs­jahr).

Indi­vi­du­elle Berufs­ori­en­tie­rung: Du hast die Möglich­keit, ab der 8. Schul­stufe zum Zweck der Berufs­ori­en­tie­rung bis zu fünf Tage unter­richts­frei zu bekommen. Die Erlaubnis dazu muss dir dein Klas­sen­vor­stand geben. Du bist dabei wie im Unter­richt oder auf einer Exkur­sion kranken- und unfall­ver­si­chert.

Schnup­pern außer­halb der Unter­richts­zeit: Nach dem 8. Schul­jahr sind Schnup­per­tage außer­halb der Unter­richts­zeit (zum Beispiel in den Ferien oder nach dem Unter­richt) im Ausmaß von höchs­tens 15 Tagen pro Betrieb und Kalen­der­jahr möglich. Voraus­set­zung dafür ist die Zustim­mung der Erzie­hungs­be­rech­tigten.

Außer­halb der Schule

Wenn du keine Schule mehr besuchst, hast du die Möglich­keit, ein Volon­ta­riat zu machen. Deine Eltern bezie­hungs­weise der Betrieb müssen in diesem Fall für den Versi­che­rungs­schutz sorgen. Eine weitere Unter­stüt­zung, nach Ende der Schul­zeit schnup­pern zu gehen, bietet das AMS in deiner Bezirks­stelle (Arbeits­er­pro­bung).

Was es zu beachten gilt

Beim Schnup­pern darfst du einzelne Hand­griffe auspro­bieren und bei Arbeiten zusehen, aber noch nicht selbst­ständig mitar­beiten. Es muss Rück­sicht auf deine Körper­kraft genommen werden. Das heißt, die Tätig­keit darf körper­lich nicht zu anstren­gend sein. Ein Schnup­per­prak­tikum dauert einen Tag bis eine Woche. Nach dem Schnup­pern soll­test du dir ein schrift­li­ches Feed­back vom Betrieb geben lassen, da eine gute Rück­mel­dung bei anderen Bewer­bungen ein Vorteil sein kann.

Erlebe deinen Traum­beruf hautnah mit einer Schnup­per­lehre.