
Ruhig war es damals auf den Bergen. Die Pisten wurden selbst „präpariert“, indem man sie öfter befahren hat. Foto: smuki - stock.adobe.com
Seit dem 20. Jahrhundert ist der Skisport weltweit verbreitet und für rund 125 Millionen Menschen ein beliebtes Hobby. Durch seine vielen Varianten ist der Schneesport zum Liebling aller Winterfans geworden. Die Geräte wurden zum Snowboard verbreitert und ließen eine neue Generation von Schneebegeisterten heranwachsen. Durch spezielle Schirme unterstützt, mutierte der Pistenspaß zum “Flugerlebnis“ namens Snowkiten. Aber auch die Rückbesinnung auf die alten Schneeteller, die heute technisch ausgefeilt zu sportlichen Schneeschuhen wurden – die Bewegung auf dem Schnee mittels Hilfsgeräten an den Beinen wird immer bunter. Dabei wird das Material immer leichter, besser handlebar, sicherer und schöner.
Jedes Jahr gibt es Neuheiten. Auch beim Zubehör. Von WLAN in Uhren oder in der Skibrille bis zum neuesten Sicherheits-Equipment mit High-Tech-LVS-Geräten und Lawinenrucksäcken. Auch die Verwendung von umweltschonenden Materialien wie Flachs, Bambuslaminaten und Naturkautschuk kennzeichnen die modernen Zeiten. Was aber immer gleich bleibt ist die Freude, sich dank Erfindergeist lustvoll auf dem Schnee bewegen zu können.