Anzeige

25.11.2021

Winter­sport

  Die Sonne geschützt genießen

Da lacht das Herz. Herrliche Winterlandschaft, strahlend blauer Himmel und die wärmenden Sonnenstrahlen. Jeder weiß um das Risiko durch UV-Strahlen und doch wird so oft darauf vergessen, seine Haut zu schützen, bevor man sich von der Wintersonne küssen lässt.

Foto: drubig-photo - stock.​adobe.​com

Die Sonne ist beson­ders in der kalten Winter­zeit eine Wohltat für die Seele. Damit sie auch dem Körper gut tut, heißt es jedoch, sich richtig zu schü­tzen. Denn die Sonne hat auch ihre Schat­ten­seite. Während dank der Ausschü­ttung des Glück­sho­rmons durch die Sonnen­be­strah­lung die Seele vor Freude hüpft, leiden Haut, Haare, Augen und Lippen. Es ist ein fataler Fehler zu glauben, dass Sonnen­cremen das Brä­unen der Haut verhin­dern. Ein guter Sonnen­schutz blockt ledig­lich die schä­dl­ichen Strahlen ab und regt dabei das natü­rl­iche Farb­pig­ment der Haut an. Übr­igens: Egal bei welchem Wetter, selbst bei Bewö­lkung soll nicht auf Sonnen­schutz verzichtet werden. Die Strahlen sind immer da. Eben auch die UV-A Strahlen, lang­wellig und gesund­heits­schä­dlich.

Auch die Augen sind von diesen Strahlen betroffen und so heißt es: Niemals im Schnee ohne die Augen zu schü­tzen. Egal ob Sonnen- oder Skibrille, in jedem Fall muss sie mit UV- Schutz ausge­stattet sein.

  Die Sonne geschützt genießen-2

Mit Sonnen­schutz wird die Bräune schöne, inten­siver und hält länger an. Foto: Dario - stock.​adobe.​com

Der Licht­schutz­faktor gibt an, wie viel länger man sich bei der Verwen­dung des Produktes in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnen­brand zu bekommen. Das kommt natü­rlich auf den Eigen­schutz der Haut an, der bei sehr hell­hä­ut­igen Menschen schon nach zehn Minuten aufgibt, bei medi­ter­ranen Typen mit rund 30 Minuten ange­setzt wird und bei wirk­lich dunklen Haut­typen mit 90 Minuten. Diese Eigen­schutz­zeit multi­pli­ziert mit dem Sonnen­schutz­faktor ergibt die Zeit, in der die Haut durch die Creme geschützt ist. In jedem Fall sollte die Creme etwa eine halbe Stunde vor der Sonnen­ein­strah­lung aufge­tragen werden. Ange­mes­sener Sonnen­schutz beugt übr­igens auch der Haut­al­te­rung vor!

Haar schützt man am besten durch eine Kopf­be­de­ckung, auch wenn man „drunter“ nicht gerade wie frisch vom Friseur ausschaut. Auch die Lippen brau­chen Schutz, denn sonst kann man sehr schnell richtig „erblu­̈hen“, denn Herpes liebt es unge­schützte Lippen zu befallen.