Anzeige

17.11.2022

Winter in Salz­burg

Abseits der Trend­sport­arten

Der Winter hat viele Facetten, dies schlägt sich auch in den unterschiedlichen Sportarten nieder. Neben den Trendsportarten wie Ski Alpin, Skitouren und Schneeschuhwandern gibt es noch einiges zu entdecken.

Der Winter ist in Salz­burg ange­kommen und ziert mit seiner weißen Pracht die Land­schaften in und um das Bundes­land. Zeit, sich mit sport­li­chen Akti­vi­täten im Winter zu beschäf­tigen. Während sich Ski Alpin, Skitou­ren­gehen und Schnee­schuh­wan­dern an wach­sender Beliebt­heit erfreuen, gibt es noch weitaus mehr Diszi­plinen zu entde­cken.

Lang­laufen in Salz­burgs Winter­land­schaften

Lang­laufen ist zwar eben­falls ein aufstre­bender Sport, doch noch nicht so viele können sich dafür begeis­tern. In zahl­rei­chen Winter­sport­re­gionen werden Kurse ange­boten, wo man sich an der Loipe versu­chen kann. Ideal für Menschen, die während dem Sport die umlie­gende Winter­land­schaft in vollen Zügen genießen wollen.

Im Winter mit dem SUP am See: Stille und Ruhe in Einklang mit der Natur. Foto: goodmanphoto stock.adobe.com
Im Winter mit dem SUP am See: Stille und Ruhe in Einklang mit der Natur. Foto: good­man­photo stock.​adobe.​com
Eine Nacht im Iglu ist ein Erlebnis, welches lange in Erinnerung bleibt. Foto: goodmanphoto stock.adobe.com
Eine Nacht im Iglu ist ein Erlebnis, welches lange in Erin­ne­rung bleibt. Foto: good­man­photo stock.​adobe.​com
Nichts für schwache Nerven: Klettern am blanken Eis. Foto: 24K-Production - stock.adobe.com
Nichts für schwache Nerven: Klet­tern am blanken Eis. Foto: 24K-Produc­tion - stock.​adobe.​com
Langlaufen bietet die Möglichkeit, Sport und Naturgenuss zu kombinieren. Foto: ARochaustock.adobe.com
Lang­laufen bietet die Möglich­keit, Sport und Natur­ge­nuss zu kombi­nieren. Foto: ARochaustock.adobe.​com

Ab aufs Stand-up-Paddle-Board

Aber bitte nur mit rich­tiger Ausrüs­tung. Der Trend­sport, welcher sich vor einigen Jahren auch in unseren Breiten etabliert hat, kann auch im Winter ausgeübt werden. Was gibt es Schö­neres, als auf einem stillen See die umlie­gende, winter­lich ruhende Natur zu beob­achten. Auch mit Kajak oder Kanu lassen sich die umlie­genden, winter­li­chen Seen befahren.

Eine Nacht im Iglu

In einigen Winter­sport­orten besteht die Möglich­keit, eine Nacht im Iglu oder einem Eishotel zu verbringen. Wer den Winter wirk­lich spüren will, sollte dieses Erlebnis wagen. Zusätz­lich zur Über­nach­tung werden oftmals (nächt­liche) Winter­wan­de­rungen zusätz­lich ange­boten, um das Erlebnis noch spek­ta­ku­lärer zu gestalten.

Eisklet­tern

Den beson­deren Kick bekommt man beim Eisklet­tern. Eisklet­tern sollte niemals ohne profes­sio­nelle und fach­kun­dige Anlei­tung gemacht werden. In Kursen, Ausbil­dungen oder geführten Touren kann das Klet­tern am blanken Eis ein einma­liges Erlebnis darstellen. Ange­bote zum Schnup­pern oder Kurse gibt es bei Berg­füh­rer­büros und spezi­ellen Ausbild­nern in den jewei­ligen Winter­sport­orten.

Info

Winter­sport, vor allem in Extremen, birgt ernst­hafte Risiken. Daher niemals ohne ausrei­chend Erfah­rung, Ausbil­dung oder Berg­tou­ren­führer losziehen.