Anzeige

17.11.2022

Winter in Salz­burg

Der Heli­ko­pter im alpinen Einsatz

Der Heli­ko­pter kommt für unter­schied­lichste Tätig­keiten im alpinen Gelände zum Einsatz. Foto: Baikal 360-stock.adobe.​com

Oft gehört und schon verschwunden: Kaum ein Fluggerät wird so vielseitig genutzt wie der Helikopter.

Der Heli­ko­pter ist aus der modernen Berg- und Touris­mus­wirt­schaft nicht mehr wegzu­denken. Die tech­ni­schen Raffi­nessen sowie die zahl­rei­chen Einsatz­mög­lich­keiten machen das Flug­gerät nahezu perfekt für den Einsatz im alpinen Raum - aber nur, wenn es die Witte­rung zulässt.

Viele Einsatz­mög­lich­keiten

Das wohl tragischste und gleich­zeitig bekann­teste Einsatz­ge­biet sind Rettungs- und Such­flüge bei alpinen Unfällen. Auch zahl­reiche Hütten und andere Wirt­schafts­trei­bende sind auf Luft­un­ter­stüt­zung ange­wiesen. Bei Bauvor­haben wie Lift­an­lagen oder Lawi­nen­schutz­bauten kommt der Heli­ko­pter eben­falls zum Einsatz. Touris­tisch werden Heli­ko­pter für Rund­flüge und ,,Heli-Skiing" genutzt. 

Foto: Marcin - stock.adobe.com
Foto: Marcin - stock.​adobe.​com

Info

2005 landete Test­pilot Didier Delsalle erst­mals mit einem Heli­ko­pter auf dem Mount Everest.