Wenn jemand behauptet, Roman Gruber in Tauplitz stünde mit dem Teufel in Verbindung, so stimmt das auch. Doch anders als der Höllenfürst könnte der Tauplitzer aber keiner Fliege etwas zuleide tun, er selbst ist die Freundlichkeit in Person. Die von ihm im Nikolomuseum verwahrten Masken geben Luzifer und seinen Gesellen beim Nikolospiel erst das richtige Gesicht. Wenn Roman Gruber und seine Schnitzer Kevin Gößler, Alexander Sölkner und Klaus Anderwald von ihren Masken erzählen, so tun sie dies voller Stolz. Aus gutem Grund: Immerhin stehen diese im Mittelpunkt des Nikolospiels, das jedes Jahr aufs Neue auf dem Tauplitzer Dorfplatz abgehalten wird.
Sonderbare Gestalten
Alljährlich am 5. Dezember wird die Stille der Nacht im beschaulichen Dorf am Fuße des Grimmings von Schellengeläute und dem Knallen von Peitschen unterbrochen, wenn dunkle Gestalten mit dem Nikolaus vom Gasthof Thomahof Richtung Dorfplatz Tauplitz wandern. Etwa 70 Maskierte sind an diesem traditionellen Volksschauspiel beteiligt, das seit vielen Generationen im Bergdorf für schaurige Unterhaltung sorgt. Die Mitwirkenden - Schab, Bischof, Nachtwächter & Co. - erzählen dabei vom Kampf Gut gegen Böse, vom Streit der Jahreszeiten und den Verfehlungen der Menschen im täglichen Leben. Da zanken sich etwa Sommer und Winter, wessen Saison nun gekommen sei, der Eheteufel erzählt, wie er Ehen zerstört und Eifersucht sät, während Luzifer allen einen Spiegel ihrer Verfehlungen vorhält, bevor die Kramperln mit ihren Fratzen an der Reihe sind. Ein angsteinflößender Auftritt - dank des Geschicks der Meisterschnitzer.

Schnitzer aus Not
Dass das Schnitzen bei der Tauplitzer Nikolospielgruppe auf eine lange Tradition zurückblicken kann, ist dem Vater von Roman Gruber zu verdanken, der durch Zufall das Handwerk erlernte. Als sich vor Jahren kein Tischler zum Schnitzen neuer Masken fand, musste er als Spielleiter selbst Hand anlegen. Aus der Not wurde eine Tugend und aus den Masken ein Museum, das heute 90 Masken zählt. Wer die Fratzen in Aktion bewundern möchte, findet sich am „Kramperltag“ am Tauplitzer Dorfplatz ein. Dort heißt es dann für die finsteren Gesellen: „Bühne frei!“.
Тiрр
Nächste Aufführungen des Tauplitzer Nikolospiels: 5.12.2023, um 18:00 Uhr im Gasthof Moser in Klachau und um 19:30 Uhr am Dorfplatz Tauplitz.