Anzeige

09.11.2024

Winter­krone

Der Zauber der Einzig­ar­tig­keit

Das Ausseerland-Salzkammergut gilt als „Vital-Region in der Mitte Österreichs“. Besonders in der kalten Jahreszeit entfaltet die Region eine ganz besondere Pracht.

Traum­hafte Schnee­land­schaften und die gute Luft machen entspan­nendes Wohl­be­finden leicht. Foto: familie-eisen­lohr.de - stock.​adobe.​com

In den Kurorten Bad Aussee, Altaussee und Bad Mittern­dorf treffen das ganze Jahr über die heilenden Kräfte von Wasser, Luft, Klima, Salz und Moor auf wunder­bare Weise zusammen. Wenn sich das Ausseer­land-Salz­kam­mergut in eine sanfte Schnee­decke hüllt, offen­baren die Berge, Wälder und Seen aber erst ihren ganz spezi­ellen Charme. Der Zauber der verschneiten Winter­land­schaft im Ausseer­land lässt sich jetzt beson­ders eindrucks­voll genießen - ob als Winter­sportler, Brauch­tumsfan oder Kultur­in­ter­es­sierter.

Niko­lo­spiele als imma­te­ri­elles Kultur­erbe und Ausseer Fasching

Im Ausseer­land wird Brauchtum als leben­diger Teil des tägli­chen Lebens bewahrt und gefeiert. Von tradi­tio­nellen Trachten und der Hand­werks­kunst bis hin zu großen Festen und musi­ka­li­schen Veran­stal­tungen spie­gelt sich die authen­ti­sche Kultur in verschie­denen Facetten wider. Mystisch wird's zum Beispiel am 5. Dezember, wenn die Stille der Winter­nacht von Ketten­ras­seln, Schel­len­ge­läut und lautem Gebrüll unter­bro­chen wird. Dann ziehen die Krampus-Passen wieder von Haus zu Haus und die tradi­tio­nellen „Niko­lo­spiele“ werden aufge­führt. Gut zu wissen: Die künst­le­ri­sche Darbie­tung zählt seit 2020 zum imma­te­ri­ellen UNESCO-Kultur­erbe. Im Ausser Fasching ist bei den Verklei­dungen alles erlaubt, was gefällt. Jedoch gibt es seit den Anfangs­zeiten im 18. Jahr­hun­dert vier wesent­liche Haupt­fi­guren: Trom­mel­weiber, Flin­serl, Fischer und Pless.

Wellness und Kur, um Geist und Körper optimal zu regenerieren. Foto: rh2010-stock.adobe.com
Well­ness und Kur, um Geist und Körper optimal zu rege­ne­rieren. Foto: rh2010-stock.adobe.​com
Foto: Manuel Capellari - stock.adobe.com
Foto: Manuel Capel­lari - stock.​adobe.​com

Zentraler Kurort und Winter­sport­ver­gnügen

Vom aktiven Winter­sport­er­lebnis auf den Bergen oder den Loipen bis hin zum gemüt­li­chen Spazier­gang inmitten von schnee­be­deckter Natur und Brauch­tums­festen: Beim Winter­ur­laub erlebt hier jeder seinen persön­li­chen Lieb­lings­mo­ment. Es wartet eine Spiel­wiese voller großer und kleiner Aben­teuer, die es zu entde­cken gibt. Einsame Skitouren, Aben­teuer im Fels und Eis, Winter-Klet­tern, Skifahren und Eisschwimmen, Rodel­spaß und traum­hafte Winter­wan­der­wege laden ein.

Bad Aussee ist nicht nur geogra­fi­scher Mittel­punkt Öster­reichs, sondern auch ein beliebter Kurort. Schon im Jahr 1868 wurde er zum Alpen-Kurort ernannt, 1911 folgte die Verlei­hung des Prädi­kats „Bad“. Neben der Ausseer Luft, der Schei­ben­stol­len­quelle und Sole findet auch das Leopolds­kroner Moor seine Verwen­dung bei Thera­pien. Gäste schätzen die entspannte Auszeit, um Körper und Geist zu rege­ne­rieren.

von Monika Erkinger

Tipp

Neben der schönen Ausseer Tracht sind es vor allem die vielen Bräuche und Tradi­tionen, die Bad Aussee seine Würze verleihen: von der Kram­pus­tra­di­tion über den Ausseer Fasching bis zu Musik, Gesang und Tanz.

Top 7 themen