In den Kurorten Bad Aussee, Altaussee und Bad MitternÂdorf treffen das ganze Jahr über die heilenden Kräfte von Wasser, Luft, Klima, Salz und Moor auf wunderÂbare Weise zusammen. Wenn sich das AusseerÂland-SalzÂkamÂmergut in eine sanfte SchneeÂdecke hüllt, offenÂbaren die Berge, Wälder und Seen aber erst ihren ganz speziÂellen Charme. Der Zauber der verschneiten WinterÂlandÂschaft im AusseerÂland lässt sich jetzt besonÂders eindrucksÂvoll genießen - ob als WinterÂsportler, BrauchÂtumsfan oder KulturÂinÂterÂesÂsierter.
NikoÂloÂspiele als immaÂteÂriÂelles KulturÂerbe und Ausseer Fasching
Im AusseerÂland wird Brauchtum als lebenÂdiger Teil des tägliÂchen Lebens bewahrt und gefeiert. Von tradiÂtioÂnellen Trachten und der HandÂwerksÂkunst bis hin zu großen Festen und musiÂkaÂliÂschen VeranÂstalÂtungen spieÂgelt sich die authenÂtiÂsche Kultur in verschieÂdenen Facetten wider. Mystisch wird's zum Beispiel am 5. Dezember, wenn die Stille der WinterÂnacht von KettenÂrasÂseln, SchelÂlenÂgeÂläut und lautem Gebrüll unterÂbroÂchen wird. Dann ziehen die Krampus-Passen wieder von Haus zu Haus und die tradiÂtioÂnellen „NikoÂloÂspiele“ werden aufgeÂführt. Gut zu wissen: Die künstÂleÂriÂsche DarbieÂtung zählt seit 2020 zum immaÂteÂriÂellen UNESCO-KulturÂerbe. Im Ausser Fasching ist bei den VerkleiÂdungen alles erlaubt, was gefällt. Jedoch gibt es seit den AnfangsÂzeiten im 18. JahrÂhunÂdert vier wesentÂliche HauptÂfiÂguren: TromÂmelÂweiber, FlinÂserl, Fischer und Pless.


Zentraler Kurort und WinterÂsportÂverÂgnügen
Vom aktiven WinterÂsportÂerÂlebnis auf den Bergen oder den Loipen bis hin zum gemütÂliÂchen SpazierÂgang inmitten von schneeÂbeÂdeckter Natur und BrauchÂtumsÂfesten: Beim WinterÂurÂlaub erlebt hier jeder seinen persönÂliÂchen LiebÂlingsÂmoÂment. Es wartet eine SpielÂwiese voller großer und kleiner AbenÂteuer, die es zu entdeÂcken gibt. Einsame Skitouren, AbenÂteuer im Fels und Eis, Winter-KletÂtern, Skifahren und Eisschwimmen, RodelÂspaß und traumÂhafte WinterÂwanÂderÂwege laden ein.
Bad Aussee ist nicht nur geograÂfiÂscher MittelÂpunkt ÖsterÂreichs, sondern auch ein beliebter Kurort. Schon im Jahr 1868 wurde er zum Alpen-Kurort ernannt, 1911 folgte die VerleiÂhung des PrädiÂkats „Bad“. Neben der Ausseer Luft, der ScheiÂbenÂstolÂlenÂquelle und Sole findet auch das LeopoldsÂkroner Moor seine VerwenÂdung bei TheraÂpien. Gäste schätzen die entspannte Auszeit, um Körper und Geist zu regeÂneÂrieren.
von Monika Erkinger
Tipp
Neben der schönen Ausseer Tracht sind es vor allem die vielen Bräuche und TradiÂtionen, die Bad Aussee seine Würze verleihen: von der KramÂpusÂtraÂdiÂtion über den Ausseer Fasching bis zu Musik, Gesang und Tanz.