Am 14. Oktober 2012 stieg der gebürtige Salzburger Felix Baumgartner in einer an einem Heliumballon befestigten Kapsel in die Stratosphäre auf und stürzte sich aus rund 39.000 Metern Höhe in die Tiefe. Damit brach der Mann, der heute eine lebende Legende ist, nicht nur den Weltrekord des höchsten Absprungs, sondern auch den der höchsten bemannten Ballonfahrt.
Zudem ist er der erste Mensch, der im freien Fall die Schallmauer durchbrochen hat. Das mediale Großevent, das den Namen „Red Bull Stratos“ trug, wurde zum Großteil vom gleichnamigen österreichischen Getränkehersteller gesponsert und technisch von NASA und US Air Force unterstützt. Doch bereits vor seinem Weltruhm war Felix Baumgartner für sein Draufgängertum in Hinsicht auf Extremsportarten bekannt. So verzichtete er etwa als erster Mensch bei der Überquerung des Ärmelkanals gänzlich auf motorisierte Hilfe.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze