Kaufberatung: Finden Sie mit uns das beste Produkt in unserem Autobatterie-Ladegerät Vergleich 2024

Ein kurzer Überblick
  • Achten Sie beim Kauf eines Autobatterie-Ladegeräts darauf, dass sich dieses für die jeweilige Batterie eignet. Neben Blei-Säure-Batterien kommen auch AGM- oder EGB-Akkus zum Einsatz, die nicht jedes Autobatterie-Ladegerät laden kann.
  • Möchten Sie Ihr Autobatterie-Ladegerät nicht nur zur Ladung der Autobatterie verwenden, spielt die Spannung eine wichtige Rolle. Bei LKWs liegt diese meist bei 24V, bei Motorrädern und Autos bei 12V und bei Rollern bei lediglich 6V.
  • Eine automatische Abschaltung verhindert eine Überladung. So sparen Sie zudem Strom.

autobatterie-ladegeraet-test

Der Winter zählt bei den meisten Autofahrern nicht unbedingt zu den beliebtesten Jahreszeiten. Ständig muss das Auto frei gekratzt oder vorgeheizt werden, um möglichst pünktlich und ohne Stau wegen akuten Schneefalls auf der Arbeit anzukommen.

Noch deutlich schlimmer wird es jedoch, wenn die Batterie ihren Dienst verweigert und Sie den Motor Ihres Wagens nichts mehr starten können. Mit einem passenden Autobatterie-Ladegerät sind Sie diese Sorge los und können die vielleicht nicht mehr ganz taufrische Autobatterie auch noch einen Winter mehr nutzen.

In unserem Vergleich von Autobatterie-Ladegeräten 2024 finden Sie diverse Modelle unterschiedlicher Hersteller.
Im Rahmen der Kaufberatung auf KRONE.at erfahren Sie mehr zur Auswahl des passenden Autobatterie-Ladegeräts. Zusätzlich geben wir Tipps rund um die Verwendung des nicht ganz alltäglichen Gebrauchsgegenstands.

1. Wie funktioniert ein Ladegerät für die Autobatterie?

Im Prinzip handelt es sich bei einer Autobatterie um nichts anderes als einen typischen Akku. Im Gegensatz zum Smartphone oder dem Akkuschrauber fallen die Dimensionen der Autobatterie allerdings etwas größer aus.

Dementsprechend muss auch das Batterieladegerät an diese Umstände angepasst sein. Da die Batterie jedoch über keine direkten Anschlüsse zum Laden verfügt, werden Klemmen an den beiden Polen benötigt.
Im Prinzip ist dies jedoch vergleichbar mit dem Verbindungskabel bei einem kleinen Handyladegerät.

Achtung: Die Dauer, die das Autobatterie-Ladegerät benötigt, um die Batterie vollständig zu laden, hängt stark von der noch vorhandenen Energie sowie der Umgebungstemperatur ab.
Für eine vollständige Ladung müssen Sie meist mehrere Stunden einplanen.

2. Kann ich mit einem Autobatterie-Ladegerät auch die Batterie eines Motorrads aufladen?

ein mann beim einsetzen des akkus in ein motorrad

Viele Ladegeräte können Sie auch für Motorräder nutzen.

Grundsätzlich funktioniert ein Batterie-Ladegerät für das Motorrad, einen PKW sowie einen LKW genau gleich. Lediglich die Betriebsspannung ist teils unterschiedlich, sodass Sie nicht jedes Modell nutzen können, um mehrere unterschiedlichen Typen von Batterien aufzuladen.

Die meisten Hersteller setzen bei ihren Autobatterie-Ladegeräten auf 12V Ausgangsspannung. Nahezu alle Autobatterien lassen sich mit einer solchen Stromstärke aufladen.
Teilweise ermöglichen die Autobatterie-Ladegeräte neben 12V Betriebsspannung den Wechsel zu 24V oder aber 6V, sodass Sie sowohl LKW-Batterien als auch kleinere Motorrad-Batterien aufladen können.

Für gängige Motorrad-Batterien ist jedoch eine Betriebsspannung von 12V ausreichend, sodass Sie die meisten Ladegeräte verwenden können.

Tipp: Am besten vergewissern Sie sich vorab in der Betriebsanleitung Ihres Motorrads bzw. der Batterie, ob eine Aufladung mit einer Spannung von 12V funktioniert oder ob eine niedrigere Spannung vorgesehen ist.

3. Für welche Arten von Batterien eignet sich ein Autobatterie-Ladegerät?

autobatterie

Es gibt verschiedene Arten von Autobatterien.

Die klassische Autobatterie besitzt einen Akku aus Blei und Säure. Damit dieser funktioniert wird Strom aufgewendet, um die enthaltenen Bleiplatten von überschüssigem Sulfat zu befreien.

Nutzen Sie Ihr Fahrzeug nur auf kurzen Strecken, so reicht die Energie, die der Motor während der Fahrt an die Batterie überträgt, nicht aus, um die Platten zu säubern. Die Kapazität des Akkus sinkt damit immer weiter, sodass ab einer gewissen Schwelle kein Start mehr möglich ist.

Klemmen Sie das Autobatterie-Ladegerät an den Akku, so entfaltet diese nach kompletter Aufladezeit wieder ihr volles Potenzial.

Längst kommen jedoch neben Blei-Batterien zahlreiche weitere Varianten zur Anwendung, die wir Ihnen kurz aufgelistet haben:

Lithium-Ionen-Akkus:

Während Lithium-Ionen-Akkus im Segment der Computerindustrie sowie im Bereich der Akku-Werkzeuge inzwischen zum Standard geworden sind, gilt dies nicht für die Autoindustrie. Lithium-Ionen-Akkus kommen bislang lediglich bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen sowie bei einzelnen Sportwagen zum Einsatz. Dies ist vor allem dem vergleichsweise hohen Preis geschuldet.

  • Kalzium-Akkus
  • AGM-Akkus
  • EFB-Akkus
  • AFB-Akkus
  • Blei-Gel-Akkus

Je nachdem, welches Fahrzeug Sie fahren, kommen unterschiedlichen Batterie-Typen in Betracht:

Auto-Typ geeignete Batterien
klassischer PKW (ohne Besonderheiten) alle Batterien können verwendet werden; bei einfacheren Varianten lässt sich jedoch etwas Geld sparen, da vergleichsweise wenig Energie für den Startvorgang benötigt wird
PKW mit Start-Stopp-Automatik AGM-Akkus sowie EFB- und AFB-Akkus sind speziell auf die häufigere Nutzung ausgelegt, sodass sich diese Varianten bestens eignen
Elektro-Autos Lithium-Ionen-Akkus (können nicht mit einem einfachen Autobatterie-Ladegerät betrieben werden)

Für welche Art von Batterie der entsprechende Batterielader geeignet ist, können Sie ganz leicht unserer Vergleichstabelle auf KRONE.at entnehmen.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von AGM, EFB- sowie AFB-Akkus im Vergleich mit einfacheren Autobatterien finden Sie nochmals kompakt in der folgenden Übersicht:

    Vorteile
  • werden weniger schnell entladen
  • eignen sich für (fast) alle Autotypen
  • sind wartungsärmer
    Nachteile
  • sind teurer in der Anschaffung
  • sind nicht mit jedem Autobatterie-Ladegerät kompatibel

4. Welche Faktoren sind beim Test eines Autobatterie-Ladegeräts von besonderer Bedeutung?

Ein vollautomatisches Autobatterie-Ladegerät sorgt dafür, dass die Batterie vollständig geladen wird. Im besten Fall können Sie den Ladezustand auf einer Anzeige des Autobatterie-Ladegeräts verfolgen, um die Dauer des Ladevorgangs besser einschätzen zu können.

ein mann befestigt ein autobatterie-ladegeraet

Achten Sie bei der Auswahl auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, werden mehr oder weniger Ladezyklen genutzt. Generell bietet es sich an, Autobatterie-Ladegeräte mit der Funktion von mindestens 6 Ladezyklen auszuwählen.
Auf diese Weise wird der Akku geschont und gleichzeitig wird die Ladedauer verkürzt.

Im Winter ist es zudem besonders wichtig, dass ein vollautomatisches Autobatterie-Ladegerät in der Lage ist, auch tiefenentladende Batterien wieder mit dem nötigen Strom zu versorgen.
In aller Regel sind entsprechende Geräte zwar etwas teurer, jedoch im Ernstfall jeden Cent wert.

Ein Erhaltungsladegerät sollte zudem über eine automatische Abschaltungsfunktion verfügen, um eine Überladung zu verhindern. So sparen Sie zudem Strom und müssen nicht permanent die Anzeige des Autobatterie-Ladegeräts im Auge behalten.

Über einen Mikroprozessor werden mit professionellen Modellen zunächst Diagnosedaten gesammelt, sodass ein Wartungs- oder Rettungsprogramm der passenden Kategorie gestartet werden kann.

5. Wie kann ich ein Autobatterie-Ladegerät anklemmen?

Mit der folgenden Anleitung für das Autobatterie-Ladegerät lädt Ihr Akku bereits in wenigen Minuten:

  • Zum Anschließen eines Autobatterie-Ladegeräts entnehmen Sie zunächst das Ladegerät sowie die Anschlusskabel.
  • Als nächstes entfernen Sie den Verpolungsschutz auf der Autobatterie.
  • Trennen Sie die Batterie von der Stromzufuhr zum Fahrzeug, indem Sie zuerst die Klemme des Minus- und anschließend die des Pluspols entfernen.
  • Nun können Sie das Autobatterie-Ladegerät anklemmen. Das rote Kabel ist dabei für den Pluspol vorgesehen.
  • Anschließend können Sie das Autobatterie-Ladegerät einschalten.
  • Sind Sie der Anleitung des Autobatterie-Ladegeräts gefolgt, heißt es nun abwarten.
  • Im Anschluss gehen Sie in umgekehrten Reihenfolge vor, um das Autobatterie-Ladegerät wieder zu entfernen.

6. Wie erhöhe ich die Lebensdauer einer Autobatterie?

pflegen einer autobatterie

Mit wenig Aufwand können Sie viel erreichen.

Eine gut gepflegte Autobatterie hält wesentlich länger. Dafür müssen Sie zum Glück nicht besonders viel tun. Lediglich sauber sollte die Batterie bleiben, denn ansonsten kommt es zu feinen Kriechströmen.
Diese sorgen dafür, dass sich die Batterie schrittweise selbst entlädt. Dies macht sich besonders deutlich bemerkbar, wenn Sie das Fahrzeug nur alle paar Tage bewegen und die Batterie ohnehin geschwächt ist.

Werfen Sie daher in regelmäßigen Abständen einen Blick unter die Motorhaube. Klemmen Sie die Batterie ab und reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch. Warten Sie, bis die Batterie vollständig abgetrocknet ist und klemmen Sie sie anschließend wieder an.

Zudem bietet es sich bei geschwächten Batterien an, auf das Einschalten der Standheizung zu verzichten, sofern Sie noch kein Autobatterie-Ladegerät besitzen.

7. Weitere Fragen über Autobatterie-Ladegeräte im Schnelldurchlauf

7.1. Hat das Institut Stiftung Warentest bereits einen Autobatterie-Ladegeräte-Test durchgeführt?

Es ist uns an dieser Stelle nicht möglich, Ihnen einen Autobatterie-Ladegeräte-Testsieger vorzustellen, da ein entsprechender Test zu Autobatterie-Ladegeräten fehlt. Leider gibt es auch für Österreich keinen spezifischen Autobatterie-Ladegeräte-Testsieger.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich an unseren Vergleichsergebnissen auf KRONE.at zu orientieren, um das beste Autobatterie-Ladegerät zu finden.

» Mehr Informationen

7.2. Mit wie viel Amperestunden sollte ein Autobatterie-Ladegerät zurechtkommen?

Die max. Kapazität ist weniger entscheidend. Dies macht sich lediglich im Hinblick auf die Ladezeit bemerkbar. Möchten Sie also eine sehr große Batterie laden, dauert der Ladevorgang länger.
Gängige Autobatterien haben jedoch meist keine größere Kapazität als 120 Ah, sodass die meisten Autobatterie-Ladegerät bestens geeignet sind.

Eine langsamere Ladung schont die Batterie und erhöht damit die Lebensdauer. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Ladeerhaltungsfunktion nutzen.

Legen Sie Wert auf eine besonders schnelle Aufladung, so bietet sich der Kauf eines Autobatterie-Ladegeräts mit 10A Nennstrom an. Diese Stromstärke entspricht der der meisten Standard-Steckdosen.

» Mehr Informationen

7.3. Sollte ich eine bestimmte Marke für ein Autobatterie-Ladegerät auswählen?

Sie können ein Autobatterie-Ladegerät von Bosch, Einhell, Dino, Ctek oder AEG auswählen. Der Funktionsumfang unterscheidet sich dabei von Modell zu Modell, sodass nicht alle Autobatterie-Ladegeräte von Bosch als besonders gut eingestuft werden können, auch wenn die Marke grundsätzlich für hohe Qualität bekannt ist.

» Mehr Informationen

7.4. Wo kann ich ein Autobatterie-Ladegerät günstig erwerben?

Sie haben die Möglichkeit, den Empfehlungen aus einem Test für Autobatterie-Ladegeräte zu folgen und so nicht nur ein günstiges, sondern vor allem auch ein gutes Gerät zu erwerben.

Alternativ können Sie in Österreich ein preisgünstiges Autobatterie-Ladegerät kaufen, wenn sich dieses im Angebot bei Lidl oder anderen Discountern befindet.

» Mehr Informationen

7.5. Welchen Vorteil bietet die Anschaffung eines Autobatterie-Ladegeräts mit Starthilfe?

Wenn Sie sich ein Autobatterie-Ladegerät mit integrierter Starthilfe zulegen, können Sie eine Batterie sofort mit ausreichend Energie versorgen, um den Motor anschließend wieder starten zu können.

Alternativ bietet sich neben dem Autobatterie-Ladegerät für unterwegs auch ein Starthilfe-Kabel an. Allerdings sind Sie in diesem Fall auf jemand anderen angewiesen, der Ihnen Starthilfe gibt.

» Mehr Informationen

7.6. Kann ich ein Autobatterie-Ladegerät auch zum Festeinbau nutzen?

Ja, sofern es sich um ein passendes Modell handelt. Auf diese Weise können Sie auch längere Zeit für eine Erhaltungsladung sorgen.

» Mehr Informationen

7.7. Gibt es auch Autobatterie-Ladegeräte für den Zigarettenanzünder?

Die meisten Varianten verfügen über einen Anschluss an die Steckdose. Möchten Sie das Autobatterie-Ladegerät hingegen zusätzlich an einem Zigarettenanschluss anschließen, so können Sie ein entsprechendes Modell auswählen.

Alternativ ist es jedoch auch möglich, einen Adapter zu verwenden, sodass Sie jedes beliebige Autobatterie-Ladegerät verwenden können.

Quelle / Inhaltlich Verantwortlich: https://www.vergleich.org/autobatterie-ladegeraet/.

» Mehr Informationen
Ctek MXS 5.0
Ctek MXS 5.0 Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Betriebsspannung 12 V
Ladezyklus 8-stufig
Ctek MXS 10
Ctek MXS 10 Derzeit ab 132,00 € verfügbar
Betriebsspannung 12 V
Ladezyklus 8-stufig
Leicestercn 25A
Leicestercn 25A Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Betriebsspannung 12 V | 24 V
Ladezyklus 6-stufig
Apa 16623
Apa 16623 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Betriebsspannung 6 V | 12 V
Ladezyklus Keine Herstellerangabe
Güde Digital GDB
Güde Digital GDB Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Betriebsspannung 12 V | 24 V
Ladezyklus 10-stufig
Einhell CE-BC 30 M
Einhell CE-BC 30 M Derzeit ab 163,00 € verfügbar
Betriebsspannung 12 V | 24 V
Ladezyklus Mehrstufig
Aeg Automotive 97025
Aeg Automotive 97025 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Betriebsspannung 12 V | 24 V
Ladezyklus 9-stufig