Bürostuhl ist nicht gleich Bürostuhl. Ob im Büro oder im Home-Office- wer langfristig ein gutes Sitzgefühl möchte und seinem Rücken einen Gefallen tun will, sollte sich darüber informieren, was ein guter Bürostuhl zu bieten haben sollte. Über die Eigenschaften, die die verschiedenen Komponenten und Bauteile eines Schreibtischstuhls mitbringen sollten, klären wir hier auf Krone.at auf.
2.1. Sitzfläche
Sind Sie breiter gebaut oder sitzen beim Arbeiten gern mal im Schneidersitz, ist das mit vielen Bürostühlen kein Problem, denn deren Sitzflächen sind im Schnitt deutlich breiter und größer als die gewöhnlicher Stühle. Über die sogenannte Gasfeder lassen sich teils stufenlos die Höhe der Sitzfläche und deren Neigung anpassen, sodass eine optimale Sitzhaltung ermöglicht wird.
Die Sitztiefe lässt sich bei einigen Bürostühlen verstellen, was für Menschen mit sehr langen oder sehr kurzen Beinen von Vorteil ist. Die Härte und Form der Sitzfläche ist entscheidend, denn ein zu weiches Polster kann bei einem Bürostuhl für Rückenprobleme sorgen, da die Wirbelsäule im Sitzen nicht ausreichend gestützt und eine Fehlhaltung begünstigt wird.
2.2. Rückenlehne
Die Höhe und Form der Rückenlehne unterscheiden einen gewöhnlichen Bürostuhl von einem Chefsessel und einen modernen, ergonomischen Bürostuhl von einem antiken Modell. Eine höhenverstellbare Lordosenstütze, bei der es sich um eine unterstützende Polsterung für den mittleren Rumpfbereich handelt oder aber eine im Ganzen höhenverstellbare Rückenlehne ist bei ergonomischen Bürostühlen wünschenswert, da sonst keine ausreichend auf den Körper abgestimmte Unterstützung gewährleistet ist und Fehlhaltungen begünstigt werden. Ein breites Kopfteil, das bei einigen Bürostühlen abnehmbar und einzeln verstellbar ist, stützt den Nacken und ermöglicht eine entlastende Kopfhaltung.
2.3. Bewegungsmechanik
Viele ergonomische Bürostühle zeichnen sich durch eine Wippmechanik aus, bei der Rückenlehne und Sitzfläche in gleichbleibendem Winkel zueinander mit den Bewegungen des Nutzers mitgehen. Bei einer Synchronmechanik ändert sich der Winkel je nach Sitzposition. Dies erleichtert das Aufstehen, was bei Bürostühlen für ältere Menschen oder bei Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen hilfreich und entlastend wirkt.
Je flexibler ein Bürostuhl auf die Bewegungen des Nutzers reagiert, desto mehr fördert er aktives Sitzen und dynamische Bewegungen, was Verspannungen und Rückenproblemen vorbeugt und die negativen Effekte von zu langem, statischem Sitzen verringert. Vorteil bei vielen guten Bürostühlen ist die Möglichkeit, die Wipp- oder Synchronmechanik auszuschalten, wenn sie nicht gewünscht ist und den Schreibtischstuhl damit festzustellen.
Die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Komponenten zusammengefasst:
Komponenten eines Schreibtischstuhls | Eigenschaften |
Sitzfläche | - im Schnitt breiter und größer als bei gewöhnlichen Stühlen
- mittels Gasfeder lassen sich die Höhe der Sitzfläche und deren Neigung anpassen
- Verstellbarkeit der Sitztiefe ist für Menschen mit sehr langen oder sehr kurzen Beinen von Vorteil
- zu weiches Polster kann bei einem Bürostuhl für Rückenprobleme sorgen
|
Rückenlehne | - Höhe und Form der Rückenlehne dürfen nicht zu niedrig/schmal sein
- höhenverstellbare Lordosenstütze als unterstützende Polsterung des mittleren Rumpfbereichs ist bei ergonomischen Bürostühlen wünschenswert
- breites Kopfteil, das abnehmbar und verstellbar ist, stützt den Nacken und ermöglicht entlastende Kopfhaltung
|
Bewegungsmechanik | - ergonomische Bürostühle zeichnen sich durch Wippmechanik aus
- bei Synchronmechanik ändert sich der Winkel je nach Sitzposition, was das Aufstehen erleichtert
- flexibler Bürostuhl sollte aktives Sitzen und dynamische Bewegungen fördern
- abschaltbare Wipp- oder Synchronmechanik bietet mehr Varianz
|
Nicht zu unterschätzen bei der Wahl eines Bürostuhles sind der Bezug und sein Material. Ein Netzstoff ist atmungsaktiv und sinnvoll für Menschen, die viel schwitzen. Er kann sich jedoch kühl anfühlen und ist nicht so bequem wie die breiten und komfortabel gepolsterten Bürostühle, die auch als Chefsessel bekannt sind. Kunstleder ist zwar weit günstiger, ein Bürostuhl aus Echtleder aber robuster und langlebiger.