3.1. Gute Materialien und hochwertige Verarbeitung versprechen Sicherheit

Ganz gleich für welchen Grill Sie sich entscheiden: Stellen Sie den Grill immer sicher auf.
Fisch, Fleisch und anderes Grillgut kommen direkt mit dem Grillrost bzw. der Grillplatte in Kontakt, weshalb Sie auf eine gute Verarbeitung ebendieser achten sollten. Entscheiden Sie sich für Grillflächen aus rostfreiem Stahl. Dieses Material ist besonders hitzebeständig, pflegeleicht und kann Hitze sogar speichern.
Wenn Sie einen Elektrogrill kaufen – egal ob Standgrill, Tischgrill oder Kugelgrill – sollte dieser gut verarbeitet sein. Lose Schrauben oder dünne Lötstellen sind tabu.
Geben Sie Ihrem Elektrogrill einen sicheren Stand beim Barbeque oder der Grillparty, am besten auf einer ebenen Fläche.
Hantieren mit Grillanzünder, schwere Gasflaschen schleppen oder staubige Holzkohle drapieren – das alle braucht der elektrische Grill nicht. Achten Sie aber darauf, dass Sie sich in der Nähe einer Steckdose befinden.
3.2. Ein guter Elektrogrill muss nicht teuer sein

Beim Elektrogrill gilt: Gut kann auch günstig sein.
Kann ein guter Elektrogrill günstig sein? Und ob! Wenn Sie sich auf die Suche nach dem besten Elektrogrill machen, dann müssen Sie nicht nur Markenprodukte wie einen Weber Grill, einen Grill von Steba oder einen Severin Elektrogrill ins Auge fassen. Neben Produkten von Philips oder Tefal können auch Fabrikate weniger bekannter Hersteller den für Sie richtigen Grill liefern.
Denn: Auch ein günstiger Elektrogrill kann mit einem tollen Grillergebnis beim BBQ o.Ä. überzeugen. Der Preis sagt Nichts über die Qualität eines Grills aus.
Etwas höher fallen die Kosten meist dann aus, wenn Sie einen elektrischen Grill mit Zubehör als Komplettpaket kaufen. Im Lieferumfang enthalten sein können ein Grillthermometer zur Kontrolle der Temperatur, eine praktische Grillzange oder eine Grillpfanne zum schonenden Garen.
Tipp: Das mitgelieferte Zubehör ist zwar meist ganz praktisch, kann aber auch von minderwertiger Qualität sein. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Elektrogrills, ob Sie mit dem Paketpreis wirklich günstiger kaufen oder die Zubehörteile günstiger nachkaufbar sind.
3.3. Das ist in Österreich der beste Elektrogrill auf dem Markt
Grillen auf dem Balkon?
Immer noch sind sich viele Mieter unsicher, dabei ist es ganz einfach. Grillen auf dem Balkon mit Elektrogrill ist erlaubt, sofern es im Mietvertrag nicht ausdrücklich verboten ist. Wenn der Rauch in die Wohnung von Nachbarn zieht, darf ebenfalls nicht gegrillt werden.
Eine erste Orientierung zum Thema “Grillen mit Elektro” liefert Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat 2015 einen Elektrogrill-Test durchgeführt und ihren Elektrogrill Testsieger gekürt.
Zu den 16 untersuchten Produkten gehörten etwa der Weber Elektrogrill Q1400, der Severin Elektrogrill PG 8527, der Philips Elektrogrill HD4467 oder der Steba Elektrogrill VG 200. Zwei der getesteten Produkte erhielten nur das Urteil “mangelhaft”, manch ein Grilldecke zersplitterte im Test in tausend Teile.
Als Elektrogrill-Testsieger ging der Tefal Optigrill GC702D hervor. Dieser Kontaktgrill verfügt über mehrere Grillprogramme, kostet jedoch um die 150 €.
Günstigere Alternativen mit ähnlich gutem Testergebnis sind der Elektrogrill Weber Q1400 oder der Clatronics KG 3571. Letzterer ist mit nur 35 € übrigens das Schnäppchen im Elektrogrill-Test.