3.1. Der Zusammenhang von Watt, Wärme und Größe

Mehr Leistung und Heizfläche bedeuten auch eine höhere Wärmeabgabe.
Bei den Heizstrahlern wird einem schnell spürbar klar, dass die Größe eng in Zusammenhang mit der Leistung (in Watt) und diese wiederum eng in Zusammenhang mit der Wärmestrahlung steht.
Die kleineren Wärmestrahler besitzen entsprechend oft eine geringere Leistung, können dafür allerdings auch auf einem kleinen Balkon oder Gartentisch verwendet werden.

Kleine Heizstrahler eignen sich gut für den Balkon oder die Terrasse.
Eine kleine Zusammenfassung in Zahlen:
- kleine Gasstrahler: wenig Leistung (unter 8 kW) & wenig Wärmeabgabe – z. B. beim mobilen Heizstrahler
- mittelgroße Gasstrahler : ausreichend Leistung (max. 10 kW) & ausreichend Wärmeabgabe – z. B. bei der Heizsäule
- große Gasstrahler: hohe Leistung (max. 14 kW) & hohe Wärmeabgabe – z. B. beim Heizpilz
3.2. Der Zündmechanismus: Die Piezozündung ersetzt das Feuerzeug
Fast alle thermischen Strahler mit Gasbetrieb können mithilfe der Piezozündung entfacht werden. Das Drücken des kleinen Knopfes am Gerät genügt, um das strömende Gas in Feuer zu verwandeln. Die folgenden Punkte sollen Ihnen als kleine Gebrauchsanweisung dienen:
- Knopfdruck: Durch Knopfdruck verliert die Feder ihre Spannung, wodurch eine Art Stößel auf den Piezokristall aufschlägt.
- Erzeugung: Durch diesen Vorgang entsteht eine hohe elektrische Spannung.
- Übertragung: Mithilfe eines Kabels wird diese Entladungsspannung auf die Zündelektrode übertragen.
- Entzündung: Ein Zündfunke entsteht und entzündet das Gas.

3.3. Die Nutzung des Gasheizers
Überlegen Sie genau, an welchem Ort Sie das Gerät einsetzen möchten, bevor Sie in Österreich einen Gasheizstrahler kaufen. Ob als Heizstrahler für die Terrasse oder den Campingausflug, wir machen Ihnen einige Vorschläge und erläutern Ihnen, welches Gerät zum welchem Einsatzort passt:
Typ | Erläuterung |
Terrassenstrahler | Für Partys oder größere Gruppen empfehlen wir den Heizpilz, da dieser durch seine hohe Leistung und Bauart sehr weitflächig Wärme ausstrahlt. In kleineren Gruppen sollte eine Heizsäule oder die in der Leistung stärkere Heizpyramide ausreichen. |
Heizstrahler für das Camping | Um sich die Tage beim Camping etwas komfortabler zu gestalten, raten wir Ihnen, auf mobile Heizstrahler zu setzen. Neben der “üblichen” Funktion kann dieser notfalls auch als Heizstrahl-Grill verwendet werden. |
Heizgerät für Innen | Heizstrahler sind eigentlich für die Verwendung im Außenbereich gebaut worden. Falls Sie trotzdem vorhaben, solche ein Gerät in den Innenbereich eines Wohnraums oder einer Gartenlaube zu holen, so empfehlen wir den mobilen Heizstrahler. Haben Sie einen Stromanschluss in Reichweite, ist ein elektrischer Heizstrahler die bessere Wahl. |
Hinweis: Lassen Sie diese Geräte bei der Nutzung in Innenbereichen nie langfristig aus den Augen und bedenken Sie das entstehende Kohlendioxid. Der Raum, in dem Ihr Gasheizstrahler-Testsieger zum Einsatz kommt, muss also gut belüftet sein.