Kaufberatung: Finden Sie mit uns das beste Produkt in unserem Starthilfegerät Vergleich 2025

Ein kurzer Überblick
  • Häufig ist die Autobatterie ein Schwachpunkt, weshalb ein Starthilfegerät für den Pkw durchaus Sinn macht. Richtig an die Batterie angeschlossen, startet das Fahrzeug im Idealfall nach wenigen Augenblicken und ist damit wieder fahrbereit.
  • Je nach Leistungsfähigkeit eignet sich ein Starthilfegerät für den Lkw, weshalb viele Berufsfahrer dieses permanent mitführen. Wichtig hierbei ist, dass die Starthilfekabel lang genug zum Anschließen an die Batterie sind.
  • Ein Starthilfegerät mit Booster-Funktion ermöglicht es Ihnen, das eigene Auto auch dann zu starten, wenn die Batterie tiefenentladen ist. Angaben dazu finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

starthilfegeraet-test

Mit einem Starthilfegerät für das Auto und andere Fahrzeug-Typen machen Sie sich unabhängig von Dienstleistern wie ACE, wenn die Batterie schwächelt. Ein Vorteil vor allem in ländlichen Regionen, in denen die Wartezeit bis zur Ankunft der Helfer deutlich länger als in Ballungsgebieten sein kann. Sind Sie mit dem Motorrad unterwegs, macht ein kompaktes Modell mehr Sinn.

Ob Benzin oder Diesel: Ein Starthilfegerät nutzen Sie unabhängig von der Antriebsart, da der Anlasser in beiden Fällen auf die Autobatterie zugreift. Entscheidend ist, dass die Leistungsfähigkeit auf das Fahrzeug abgestimmt ist, wie in diversen Starthilfe-Powerbank-Tests nachgewiesen worden ist. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung auf Krone.at ausführlich über das Thema, wobei auch Begriffe wie der Spitzenstrom und die Akkukapazität zur Sprache kommen.

1. Wie funktioniert ein Starthilfegerät und wie wird es genutzt?

Die Lebensdauer einer Autobatterie

Wie oft in Österreich oder Deutschland Starthilfe gegeben werden muss, ist leider nicht bekannt. Allerdings erhöht sich die Notwendigkeit mit dem Alter der Autobatterie, deren Lebensdauer auf ca. 3 bis 6 Jahre beziffert wird. Dies hängt auch davon ab, ob Sie eher Kurzstrecken oder Langstrecken hinter sich bringen. Rechtzeitig ein Starthilfegerät für das Kfz angeschafft, sind Sie im Fall der Fälle eher auf der sicheren Seite.

Nicht immer steht ein freundlicher Nachbar mit einem Ladekabel bereit, um Ihnen Starthilfe zu geben, weshalb es durchaus sinnvoll ist, ein Starthilfegerät für das Auto zu kaufen. Wie dieses funktioniert und wie es genutzt wird, erfahren Sie nachfolgend auf Krone.at.

1.1. Das Funktionsprinzip

Unabhängig davon, ob das Starthilfegerät für das Motorrad oder einen anderen Typ Fahrzeug verwendet wird: Das Funktionsprinzip ist identisch. Verfügt die Autobatterie nicht mehr über genügend Energie, wird der Anlasser nicht mit Strom zum Starten versorgt. In diesem Fall benötigen Sie den praktischen Helfer.

Im Lieferumfang aller gängigen Marken ist das benötigte Ladekabel in unterschiedlicher Länge enthalten. Plus- und Minus-Anschluss sind farblich gekennzeichnet, was das Anschließen erleichtert. Wird der Motor danach gestartet, sollte das Fahrzeug anspringen. Je mehr Power zur Verfügung steht, desto kürzer ist die Starthilfegerät-Nutzungsdauer.

1.2. Die Nutzungsmöglichkeiten

starthilfegeraet am auto

Ein Starthilfegerät ist ein typisches Zubehör für Autos, Lkws oder Motorräder.

Es ist naheliegend, dass ein Starthilfegerät für den Traktor weitaus mehr Power benötigt als Modelle verschiedener Hersteller, die als Starthilfegerät für den Pkw verwendet werden. Einen guten Anhaltspunkt bieten die Angaben zur Akkukapazität.

Oftmals wird auch die Frage gestellt, ob Sie mit dem Starthilfegerät die Batterie laden können. Prinzipiell funktioniert dies nur bei professionellen Geräten, die über die Möglichkeit verfügen, an ein Stromnetz angeschlossen zu werden. Eine anderer Punkt ist, ob sich ein Starthilfegerät mit Ladefunktion zum Aufladen der Batterie für die heimische Garage aufgrund der hohen Anschaffungskosten tatsächlich lohnt.

Eine weitere Nutzungsmöglichkeit ergibt sich bei einem Starthilfegerät mit Kompressor. Ihnen eröffnet sich die Option, platte Reifen mit Luft zu befüllen, wenn kein anderes Hilfsmittel zur Verfügung steht. Informationen dazu erhalten Sie in den Produktbeschreibungen.

Eine Besonderheit stellt das Starthilfegerät mit Kondensator dar. Diese Variante basiert auf der Ultrakondensatoren-Technologie. Damit sie funktioniert, darf die Autobatterie nicht tiefenentladen sein, da Restenergie benötigt wird, die in der Regel über den 12-V-Zigarettenanzünder gezogen wird. Es handelt sich um ein Starthilfegerät ohne Akku, dass auch nach längerem Nichtgebrauch sofort einsatzbereit ist.

2. Das Starthilfegerät in Tests: Welche Arten gibt es?

Abhängig davon, ob Sie ein Starthilfegerät für den Traktor oder für den Pkw und das Motorrad benötigen, stehen zwei Grundvarianten zur Wahl. Ebenso gibt es Modelle, die mit Zusatzfunktionen punkten, wie nachfolgend auf Krone.at dargestellt wird.

2.1. Im Vergleich: Das Starthilfegerät in seinen Grundvarianten

Starthilfegerät-Kategorie Eigenschaften
Power-Starthilfegerät
  • verfügt über hohe Akkukapazität inklusive Powerbank-Funktion
  • weist einen hohen Spitzenstrom auf
  • eignet sich als Starthilfegerät für den Lkw und weitere schwere Fahrzeuge
  • nachteilig wirkt sich das Gesamtgewicht bei der Nutzung aus
  • es muss ein höherer Anschaffungspreis einkalkuliert werden
kompaktes Starthilfegerät
  • Akkukapazität und der mögliche Spitzenstrom sind deutlich niedriger
  • überzeugt zumeist mit einer kompakten Bauweise
  • das Gesamtgewicht ist niedrig
  • eignet sich nicht als Starthilfegerät für Diesel- und Benzinfahrzeuge
  • zum Teil bereits unter 100 € erhältlich

2.2. Das Starthilfegerät mit Zusatzfunktionen

Teilweise statten Hersteller ihr Starthilfegerät mit einem Kompressor und weiteren Features aus. Ob diese Sinn machen, muss jeder Käufer für sich selbst entscheiden:

    Vorteile
  • ein praktisches Feature sind integrierte Lampen bei Dunkelheit
  • ist ein Kompressor integriert, können Reifen, Luftmatratzen und Bälle aufgepumpt werden
  • sind neben Autostarter und Zigarettenanzünder auch USB-Anschlüsse vorhanden, können Handy, Tablett und weitere Geräte geladen werden
  • gibt es in kompakter wie auch in größerer Bauform
    Nachteile
  • durch die Sonderfunktionen wird die Akkukapazität beansprucht
  • zumeist teurere Anschaffungskosten

3. Ein Starthilfegerät kaufen: Was sind wichtige Auswahlkriterien?

Um das beste Starthilfegerät für Ihren Bedarf zu finden, gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten, die nachfolgend erläutert werden und als ergänzende Suchhilfe dienen.

3.1. Das Gewicht in Gramm

starthilfegeraet wird benutzt

Helfen Sie bei einer schwachen Autobatterie mit einem Starthilfegerät nach.

Das Gewicht spielt eine bedeutende Rolle, wenn Sie das Starthilfegerät permanent auf Fahrt mitnehmen. Zum Teil wiegen diese über 10.000 g, weshalb sie sich keinesfalls als Starthilfegerät für das Motorrad eignen. Ebenso werden Sie als Wohnmobilbesitzer einem hohen Eigengewicht skeptisch gegenüberstehen, da das maximale Zuladungsgewicht in Verbindung mit allen anderen Dingen schnell um einige kg überschritten ist.

3.2 Die Größe in cm

Die Größe moderner Starthilfegeräte hängt in der Regel vom verbauten Akku ab, der sich aus mehreren Lithium-Ionen-Akkus zusammensetzt. Eine Ausnahme bilden Modelle, die mit einem Kondensator ausgestattet sind und die Restenergie der Autobatterie über den Zigarettenanzünder holen. Informationen zu den Maßen erhalten Sie in den Produktbeschreibungen.

3.3. Akkugröße in mAh

Die Abkürzung mAh steht für Milliamperstunden und ist ein Kennwert, der Ihnen eine sehr gute Orientierung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der verbauten Akkus bietet. Je höher die Kapazität liegt, desto öfter kann Starthilfe gegeben werden. Zudem lautet die Empfehlung, dass die Akkugröße bei Dieselfahrzeugen höher als bei Benzinern liegen sollte.

3.4. Spitzenstrom in Ampere

Der Spitzenstrom wird für den eigentlichen Starthilfevorgang benötigt. Ist der Wert hoch, ist das Starthilfegerät mit Ladegerät-Funktion oder ohne deutlich variabler verwendbar. Preiswerte Modelle liegen bei ca. 1.000 Ampere (A), Topmodelle bieten den dreifachen Wert und mehr.

3.5. Die Spannung in Volt

In modernen Motorrädern sowie in Autos sind Batterien mit einer Spannung von 12 Volt verbaut. Für Lkws wird entweder eine Variante mit 24 Volt oder zwei identische Batterien mit jeweils 12 Volt verwendet, was auch für Traktoren und sonstige Landwirtschaftsmaschinen gilt. Starthilfegerät und Batterie müssen kompatibel miteinander sein.

Tipp: Unter Umständen kann es nach längeren Standzeiten des Fahrzeugs passieren, dass eine Autobatterie tiefenentladen ist und nicht mehr genügend Spannung vorhanden ist. Dieser Fall tritt selten ein, Sie lösen die entstehende Problematik durch ein Starthilfegerät mit Booster-Funktion. Zahlreiche Produkte verfügen über dieses Feature, wobei zu erwähnen ist, dass nicht alle überzeugen, wie in unabhängigen Starthilfegerät-Tests nachgelesen werden kann.

4. Welches sind die beliebtesten Starthilfegerät-Hersteller in Österreich?

starthilfegeraet vor weissem hintergrund

Achten Sie darauf, dass die Leistung des Starthilfegeräts auch zu Ihrem Fahrzeug passt.

Geht es um eine solide Verarbeitung und robustes Material, sind Sie in vielen Fällen gut mit Markenqualität beraten. Zudem sollte das bevorzugte Starthilfegerät möglichst wasserdicht sein. Zu den etablierten Anbietern auf dem Markt zählen folgende:

  • Dino
  • AsperX
  • Maxtools
  • Yaber
  • Buture
  • Aokbon

Selbstverständlich kann sich auch die Suche nach einem günstigen Starthilfegerät lohnen. Achten Sie auf Sonderaktionen verschiedener Discounter, Fachhändler und Onlineshops in 2024.

5. Regelmäßig gestellte Fragen rund um das Thema Starthilfegerät

5.1. Hat die Stiftung Warentest in der Vergangenheit einen Starthilfegerät-Test durchgeführt?

Leider muss die Frage mit einem klaren Nein beantwortet werden. Die Verbraucherorganisation hat zum aktuellen Zeitpunkt keinen Starthilfegerät-Test durchgeführt. Einzig wurden Autobatterien näher unter die Lupe genommen, wobei die entsprechenden Beiträge schon etwas älter sind. Um ein Starthilfegerät mit Testsieger-Eigenschaften zu finden, kann der Blick auf Kundenrezensionen und die Anzahl der vergebenen Sterne hilfreich sein.

» Mehr Informationen

5.2. Wie schließe ich ein Starthilfegerät an die Autobatterie an?

Möchten Sie ein Starthilfegerät anschließen, ist die Vorgehensweise einfacher als mit einem normalen Starthilfekabel, bei dem Sie durch den Besitzer eines anderen Fahrzeugs oder durch Pannenhilfsdienste unterstützt werden. Stecken Sie das zugehörige Kabel an das Gerät und schalten dieses an. Achten Sie darauf, dass das rote Kabel am Pluspol und das schwarze am Minuspol angeklemmt wird und starten Sie dann das Fahrzeug.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Schutzmechanismen haben Starthilfegeräte in Österreich?

Wichtig sind der Verpolungsschutz ebenso wie Vorrichtungen, die vor einer Überhitzung oder vor einem Kurzschluss schützen, um Schäden vorzubeugen.

Quelle / Inhaltlich Verantwortlich: https://www.vergleich.org/starthilfegeraet/.

» Mehr Informationen
Maxtools JS1000
Maxtools  JS1000 Derzeit ab 306,00 € verfügbar
Akkukapazität 4.950 mAh
Powerbank-Funktion Nein
Osram BATTERYstart 400
Osram BATTERYstart 400 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Akkukapazität 16.800 mAh
Powerbank-Funktion Ja
Maxtools JS500
Maxtools JS500 Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Akkukapazität 500 mAh
Powerbank-Funktion Nein
Povasee ‎A30
Povasee ‎A30 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Akkukapazität ‎23.800 mAh
Powerbank-Funktion Ja
Apa 16547NV
Apa 16547NV Derzeit ab 135,00 € verfügbar
Akkukapazität 17.000 mAh
Powerbank-Funktion Nein
Ks Tools 850 A
Ks Tools 850 A Derzeit ab 382,00 € verfügbar
Akkukapazität Keine Herstellerangabe
Powerbank-Funktion Nein
Apa 16644 Kraftpaket Bully Smart
Apa 16644 Kraftpaket Bully Smart Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Akkukapazität 18.000 mAh
Powerbank-Funktion Ja