Als die Trockenwäsche noch nach Rauch gerochen hat
Noch vor hundert Jahren waren Wäschetrockner in Österreich weit davon entfernt, haushaltstauglich zu sein. Dagegen hat ihre immense Größe gesprochen, zudem diente als Wärmequelle Feuer, weshalb die Wäsche nach Rauch gerochen hat. Heute funktionieren Wäschetrockner mit Abluft oder im Idealfall mit einer Wärmepumpe und benötigen wenig Platz zum Aufstellen.
Grundsätzlich stellen Sie einen Wäschetrockner ohne Schlauch auf, wenn es sich nicht um einen Ablufttrockner handelt, bei dem die warme Luft nach außen befördert werden soll. Damit sind Sie sehr flexibel bei der Wahl des Platzes. Um den Trockenvorgang starten zu können, wird Wärme benötigt, die auf unterschiedliche Art gewonnen wird, wie unter Punkt 2.1. tabellarisch auf Krone.at dargestellt.
1.1. Wann sich ein Wäschetrockner lohnt
Unabhängig davon, ob Sie mit einem Kondensator-Wäschetrockner oder einer anderen Variante liebäugeln: Die Anschaffung macht nur dann Sinn, wenn viel Schmutzwäsche anfällt, was in einem Einpersonenhaushalt eher nicht der Fall ist. Möchten Sie sich dennoch ein entsprechendes Gerät anschaffen, sollten Sie auf eine Variante mit einem möglichst geringen Fassungsvermögen zurückgreifen.
Ein zusätzlicher Grund, der für einen Wäschetrockner mit Wärmepumpe oder einer anderen Ausführung spricht, ist, dass keine Fläche im Garten oder auf der Terrasse vorhanden ist, um die Wäsche an der Luft trocknen zu lassen. Zudem verlängert sich die Trockenzeit über den Winter bei kalten Temperaturen drastisch. Ebenso besteht die Gefahr unerwarteter Regenfälle.
1.2. Einige zusätzliche Tipps
Sparen Sie dank eines Wäschetrockners Zeit bei der Hausarbeit.
Tipp 1: Oftmals ist es vor allem in geschlossenen Räumen und je nach Technologie des Geräts sinnvoll, den Wäschetrockner mit einem Luftentfeuchter zu kombinieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Gefahr einer Schimmel- oder Pilzbildung an Wänden und auf dem Boden zu vermeiden, was in feuchten Kellerräumen schnell passiert.
Tipp 2: Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Sie mit dem Wäschetrockner destilliertes Wasser herstellen. Es kann im Anschluss beispielsweise für das Dampfbügeleisen oder zum Befüllen einer Autobatterie verwendet werden. Dies funktioniert nur, wenn Sie den Wäschetrockner ohne Wasseranschluss nutzen und das Kondenswasser in dem integrierten Behälter auffangen.
Tipp 3: Auch wenn es im ersten Moment verlockend klingt, ätherische Öle im Wäschetrockner zu verwenden: Es besteht das Problem, dass es sich um flüchtige Substanzen handelt und der Duft in der Wäsche nicht lange erhalten bleibt. Eine Alternative sind Trocknertücher mit verschiedenen Duftnoten. Dennoch spricht nichts dagegen, wenn Sie für den Wäschetrockner ätherische Öle verwenden und diese auf einen Trocknerball träufeln, bevor Sie die Maschine starten.
Es ist ein vieldiskutiertes Thema, ob ein Wäschetrockner auf dem Balkon genutzt werden darf. Eindeutige Regelungen dazu gibt es weder in Österreich noch in Deutschland. Obwohl neuere Modelle leise sind, entwickeln sie dennoch Geräusche, die unmittelbare Nachbarn über oder unter Ihnen als störend empfinden. Schauen Sie zur Sicherheit auch in Ihren Mietvertrag, ob darin eine Regelung zu finden ist, bevor Sie den Wäschetrockner auf dem Balkon aufstellen.