Als erster Zeuge wurde der Bekannte von Wolfgang Priklopil vernommen. Der ängstlich wirkende Mann erschien mit riesiger Sonnenbrille und hielt sich eine Tasche vor das Gesicht. Im Gerichtssaal beanstandete er, dass nicht kontrolliert worden sei, ob Aufnahmegeräte oder Handys im Saal seien. Doch der Richter forderte ihn auf auszusagen und wollte sich auf keine weiteren Diskussionen einlassen.
Der Zeuge gab an, er sei selten in Priklopils Haus gewesen und habe dort nie ein Mädchen gesehen. Wohl aber habe er im Mai oder Juni 2006 seinen Bekannten mit einer jungen Frau in einer Veranstaltungshalle gesehen. "Es hat sich später herausgestellt, dass es Natascha Kampusch war", so der Befragte.
Nataschas Vater ging auf Zeugen los
Als der Zeuge den Saal verließ, ging der Vater von Natascha Kampusch, Ludwig Koch, auf den Mann los und versetzte ihm einen Stoß. Dieser schrie sofort mehrmals "Polizei!" und "Ich werde tätlich angegriffen!", obwohl ihm längst keiner mehr etwas tat. Mit den Worten "So eine Frechheit" ging er schließlich.
Wie am Donnerstagabend bekannt wurde, hatte der Mann zuvor im Gang einen Fotografen attackiert. Laut Polizeiprotokoll wurde der Pressefotograf der "Kleinen Zeitung" mit einer Laptoptasche geschlagen und verletzt, sein Fotoapparat beschädigt. Der Vorfall wurde von anderen Fotografen und von einem Kamerateam beobachtet, hieß es.
Koch von Mitschuld des Nachbarn überzeugt
Ludwig Koch erklärte, er sei überzeugt davon, dass der Nachbar etwas mit der Sache zu tun habe. "Wenn er frei von jeder Schuld ist, braucht er sich vor Gericht ja nicht unkenntlich machen", so Koch.
Dann wurde ein Nachbar von Brigitta Sirny befragt, der irgendwann einmal gesagt haben soll, Priklopil sei bei ihr aus und ein gegangen. Vor Gericht bestritt er diese Aussage aber entschieden. Dann wurde aus dem Publikum eine Zeugin gehört, die angab, er habe das sehr wohl gesagt. Doch der Nachbar blieb bei seiner Aussage.
Kriminalist Edelbacher: Hinweise "falsch bewertet"
Als letzter Zeuge wurde der ehemalige Chef des Wiener Sicherheitsbüros, Max Edelbacher, einvernommen. Er räumte ein, dass man die Hinweise auf Wolfgang Priklopil "falsch bewertet" habe, deshalb wurden die Ermittlungen in diese Richtung nicht fortgesetzt. Außerdem meinte er, dass Kampuschs Vater Ludwig Koch "sehr engagiert war und sich sehr eingesetzt hat", während sich die Mutter seines Wissens nie erkundigt habe. Nach der Entführung habe es "über 700 Hinweise" gegeben, nur zwei davon hatten Priklopil betroffen. "Die, die ihn überprüft haben, haben ihm geglaubt, dass er den Kastenwagen zum Transport von Bauschutt verwendet hat". Damit war für die Polizei der Fall erledigt. "Vom zweiten Hinweis wusste ich nichts, sonst hätte bei mir das rote Licht aufgeleuchtet", meinte Edelbacher. Insgesamt sei es aber sicher ein "Bewertungsfehler" gewesen, räumte der ehemalige ranghohe Polizist ein.
Sirny sagte nicht aus - Urteil kommt per Post
Brigitta Sirny wollte zu den Angaben der Zeugen nichts sagen und verzichtete auf eine abschließende Stellungnahme. Das Gericht muss nun in den nächsten Wochen die Aussagen und Beweise werten. Ein Urteil wird schriftlich erfolgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.