Die anderen BZÖ-Kandidaten kamen bei weitem nicht an das Ergebnis ihres Parteichefs Jörg Haider heran. Josef Bucher wollten 3.685 Wähler direkt ins Parlament wählen, Kurt Scheuch brachte es im Wahlkreis West auf 2.232, Spitzenkandidat Josef Jury auf 1.949 Vorzugsstimmen und Maximilian Linder auf 1.772.
SPÖ: Köfer vor Stauber und Trunk
Bei der SPÖ kam der Abgeordnete Peter Stauber (Wahlkreis Ost) hinter Köfer auf Rang zwei, er erhielt 4.525 Vorzugsstimmen, Melitta Trunk in Klagenfurt bekam 3.073, ÖGB-Vorsitzender Hermann Lipitsch in Villach 2.189.
ÖVP: Obernosterer vor Gruber und Tauschitz
Im Ranking der ÖVP-Kandidaten liegt der Abgeordnete Gabriel Obernosterer mit 2.252 Vorzugsstimmen vor Martin Gruber (1.459) vorne. Stephan Tauschitz, Klubobmann im Kärntner Landtag, brachte es auf 1.147 Nennungen.
Die Grünen: Spitzenkandidat Köchl hinter Wulz
Bei den Grünen musste sich Spitzenkandidat Matthias Köchl mit 770 Nennungen der Klagenfurter Stadträtin Andrea Wulz geschlagen geben, die um sieben Vorzugsstimmen mehr bekam. FPÖ-Frontmann Harald Jannach schaffte 682 Vorzugsstimmen.
Kleinparteien: Vouk mit meisten Stimmen
Bei den Kleinparteien konnte lediglich LIF-Spitzenmann Rudi Vouk ein nennenswertes Ergebnis erzielen, nämlich 466 Nennungen. Für den aus der FPÖ ausgeschlossenen Karlheinz Klement (er trat mit eigener Namensliste an) gab es von den 317 Wählern seiner Liste 48 Vorzugsstimmen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.