Es ist nicht lange her, da hat man - neben der idyllischen Pfarrkirche und der berühmten Johanneskapelle (Bild) - ein drittes Baujuwel im "Kripperl der Steiermark" entdeckt: einen historischen Pfarrhof, den der "Verein auf der Pürgg" als Schauplatz für Kunst und Kultur etablieren will.
Um zwei Objekte für eine Ausstellung im alten Gemäuer renovieren zu lassen, besuchte Günther Ludwig vom "Büro für kultur.werte. projekte" sein Lager in Hausmannstätten bei Graz. Als er die Tür öffnete, traf ihn fast der Schlag: Diebe hatten dem Haus einen Besuch abgestattet und gut 70 Prozent der deponierten Waren gestohlen!
Wertvolle Truhe aus Barockkloster
"Was mich am meisten schmerzt, ist, dass sich unter den Stücken zwei wertvolle Objekte befanden: ein alter Bauernkasten und eine museale Truhe", ist Ludwig zerknirscht. Die 82 Zentimeter hohe und 167 Zentimeter breite Truhe (kleines Bild) stammt aus Stift St. Florian, dem bekanntesten Barockkloster Oberösterreichs, ist mit Blumenmotiven bemalt und innen mit Eisenblech ausgekleidet.
300 Euro für zielführenden Hinweis
"Das Stück, dessen Sockel nicht mitgenommen wurde, hätte bei der Schau als Beispiel für Volkskultur dienen sollen", ärgert sich Ludwig, der 300 Euro für Hinweise zum Verbleib der Kostbarkeit ausgesetzt hat. E-Mail an: hinweise.diebstahl.kulturgut@aon.at
von Jörg Schwaiger, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.