Bei Unfall-Hotspots

Asfinag heuerte einst Wünschelrutengeher an

Österreich
16.03.2018 15:50

Unglaublich, aber wahr: Auch die Asfinag ließ zu Beginn der Nullerjahre von Wünschelr(o)utengehern Unfallstellen „entschärfen“. Der Einsatz der feinfühligen Energetiker verursachte aber nur geringe Kosten.

Die Ruten-Esoteriker sollten Unfallstellen auf Transitrouten und in Tunnels entschärfen. Erste Experimente der Asfinag waren erfolgreich. Nachdem ein Experte bei Deutschfeistritz in der Steiermark einen Unfallpunkt von Erdstrahlen „befreite“, soll es dort zweieinhalb Jahre keinen Crash gegeben haben.

Keine Unsummen verschlungen
Die Suche nach Wasseradern, Erdgitternetzen und anderen Störfeldern verschlang keine Unsummen und wurde oft in Eigeninitiative nach Ende des Auftrages weiter durchgeführt. „Es kostete oft weit weniger als die Aufstellung eines Verkehrsschildes“, so der gleichnamige Sohn des bereits verstorbenen „Wünschlers“ Ilmar Tessmann.

Florian Hitz, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt