Das 83 Millionen Euro schwere Projekt soll pro Jahr rund 300.000 Tagesbesucher und 70.000 Lodge-Gäste anlocken und den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel auch im Winter zum Tourismusmagnet machen. Betrieben wird die Therme, die bis zu 960 Tagesgästen Platz bietet, vom heimischen Branchenprimus VAMED. Drei Viertel der 200 Mitarbeiter kommen den Angaben zufolge aus der Region.
Etliche prominente Gäste erwartet
Den Feierlichkeiten am Mittwoch in Frauenkirchen wohnte eine ganze Riege prominenter Gäste bei: neben Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) unter anderem auch ORF-General Alexander Wrabetz, Diözesanbischof Paul Iby, ÖSV-Chef Hans Pum, Ex-Schönbrunn-Direktor Helmut Pechlaner und Kammersängerin Birgit Sarata.
"Dieser Standort ist nicht kopierbar", meinte VAMED-Generaldirektor Ernst Wastler im Vorfeld zu der Anlage am Rande von Österreichs ältestem Nationalpark und inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes, die zudem von zwei weitläufigen Schotterteichen umgeben ist. Die Vier-Sterne-Superior-Lodge mit 300 Betten zielt auf zahlungskräftige Klientel aus dem Großraum Wien-Györ-Bratislava ab.
Geboten wird neben Entspannung auf höchstem Niveau insbesondere das Naturerlebnis. Eigene Scouts bringen den Gästen die alten Hutweiden, die wilden Przewalski-Pferde und das Vogelparadies der Lacken näher. Rund 6.000 Menschen haben die neue pannonische Therme, deren Schneckenform sich harmonisch in die Landschaft integrieren soll, im Probebetrieb bereits getestet und durchgehend positiv bewertet.
Streit um Verkehrsanbindung
Für Streit sorgte indes just am Tag vor dem großen Festakt die Forderung der ÖVP nach baldiger Anbindung der neuen Therme in Frauenkirchen an das höherrangige Straßennetz - und zwar über den Ausbau eines Güterwegs an der Gemeindegrenze zu Podersdorf und von dort über den Kreisverkehr Gols an die Ostautobahn (A4). Die SPÖ-Bürgermeister von Frauenkirchen, Gols und Illmitz befürchten einen Einschnitt in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft und einen Nachteil für die Gemeinden, wenn Gäste nur zur Theme an- und abfahren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.