Olympia-Aus

Abfahrt in Haus: Maria Holaus bricht sich den Knöchel

Sport
08.01.2010 12:46
Nächster Rückschlag für unsere Ski-Damen: Am Freitag ist Maria Holaus beim Einfahren für die Abfahrt in Haus im Ennstal gestürzt und gegen eine Schneekanone gerutscht. Die 26-Jährige brach sich den rechten Außenknöchel, wurde bereits operiert und muss die Olympiasaison abhaken. In der Steiermark gab es aber auch eine Siegerin: US-Girl Lindsey Vonn hat das Rennen für sich entschieden, Zweite wurde Anja Pärsson (+0,35 Sekunden), Dritte Maria Riesch (+ 0,39).

Hinter dem Spitzentrio belegten die Italienerin Nadia Fanchini, die Französinnen Marion Rolland und Marie Archand-Arvier sowie die Italienerin Daniela Merighetti die weiteren Top-Ränge.

Schlappe für ÖSV-Damen
Als beste Österreicherin fuhr die Salzburgerin Andrea Fischbacher auf Platz acht. Außer Fischbacher holten von den ÖSV-Damen nur noch Anna Fenninger als 17., Elisabeth Görgl als 24. und Regina Mader als 29. Punkte für den Weltcup. "Wenigstens konnte ich meine Trainingsleistungen halbwegs bestätigen. Ich will aber irgendwann wieder um den Sieg mitfahren und nicht um Platz zehn", sagte Fischbacher.

Vonn in eigener Liga
Vonn freut sich über ihren insgesamt 26. Weltcupsieg und übernahm auch die Führung im Gesamtweltcup. Sie führt nach 15 Rennen mit 694 Punkten vor ihrer Freundin Riesch (659). Der an der Hand verletzte Amerikanerin kann derzeit niemand das Wasser reichen. Wie schon beim Double zum Saisonbeginn in Kanada ließ sie mit ihrem Herrenski auch beim Weltcup-Comeback von Haus der Konkurrenz keine Chance. 

"Das war bei weitem keine perfekte Fahrt von mir, ich habe unten Fehler gemacht und viel Zeit verloren", sagte die 25-Jährige und gab damit allen Kritikern, die vor allem ihr Körpergewicht als entscheidenden Faktor ins Spiel geführt hatten, die passende Antwort. "Eine dumme Aussage, so sie denn wahr ist. Als übergewichtige Läuferin kann man nicht Skirennen fahren, geschweige denn gewinnen", schloss sie das Kapitel ab. 

Holaus vom Pech verfolgt
Holaus war als Späteinsteigerin und trotz mehrerer Verletzungspausen zuletzt eine von Österreichs besten Speed-Fahrerinnen gewesen. Zwei Wochen nach ihrem Weltcup-Premierensieg im Super-G im Jänner 2008 in Cortina hätte die Tirolerin aus Brixen im Thale in St. Moritz beinahe auch eine Weltcup-Abfahrt gewonnen, die mit Startnummer 47 fahrende Slowenin Tina Maze fing die Österreicherin damals aber noch ab. Holaus hat insgesamt drei Weltcup-Podestplätze erobert.

Noch während des Rennens wurde der Dauerpechvogel aus Tirol in Schladming 45 Minuten lang operiert. Laut ÖSV-Arzt Erich Altenburger erlitt Holaus außer dem Bruch des Außenknöchels auch eine Verletzung der Syndesmose, also des Bandes zwischen Schien- und Wadenbein. Die Völkl-Fahrerin fällt für den Rest der Saison und damit auch für Olympia in Vancouver aus.

Schröcksnadel und Pum betroffen
"Manche wie Holaus oder Hans Grugger ziehen das Pech förmlich an", bedauerte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel. "Das ist für sie und das ganze Team extrem schade", gab sich auch Alpinchchef Hans Pum über den weiteren Aderlass im Damen-Speedteam betrübt. "Wir müssen mit der Mannschaft, die wir haben, weiterkämpfen."

Auch Schweizerin Gisin verletzt 
Neben Holaus hat sich am Freitag in Haus auch die derzeit beste Abfahrerin im Lager der Schweizerinnen verletzt. Dominique Gisin zog sich bei ihrem Sturz eine sehr schmerzhafte Verletzung im rechten Knie zu. Den genauen Grad der Verletzung soll eine MRI-Untersuchung in Salzburg klären.

Das Ergebnis

Rang

Name

Nation

  Zeit

 1.

VONN Lindsey 

USA 

 1:38.84 Min.

 2.

PÄRSON Anja 

SWE 

 1:39.19

 3.

RIESCH Maria 

GER 

 1:39.23

 4.

FANCHINI Nadia 

ITA 

 1:39.68

 5.

ROLLAND Marion 

FRA 

 1:39.78

 6.

MARCHAND-ARVIER Marie 

FRA 

 1:39.80

 6.

MERIGHETTI Daniela 

ITA 

 1:39.80

 8.

FISCHBACHER Andrea 

AUT 

 1:40.05

 9.

KAMER Nadja 

SUI 

 1:40.10

 10.

BRYDON Emily 

CAN 

 1:40.39

 11.

SUTER Fabienne 

SUI 

 1:40.41

 12.

STYGER Nadia 

SUI 

 1:40.42

 13.

COOK Stacey 

USA 

 1:40.43

 14.

MANCUSO Julia 

USA 

 1:40.44

 15.

SCHILD Martina 

SUI 

 1:40.46

 16.

REBENSBURG Viktoria 

GER 

 1:40.52

 17.

FENNINGER Anna 

AUT 

 1:40.58

 18.

FANCHINI Elena 

ITA 

 1:40.64

 19.

STECHERT Gina 

GER 

 1:40.71

 20.

MAZE Tina 

SLO 

 1:40.82

 21.

DETTLING Andrea 

SUI 

 1:40.83

 21.

MCKENNIS Alice 

USA 

 1:40.83

 23.

JACQUEMOD Ingrid 

FRA 

 1:40.88

 24.

GÖRGL Elisabeth 

AUT 

 1:40.89

 25.

RECCHIA Lucia 

ITA 

 1:40.90

 26.

WEIRATHER Tina 

LIE 

 1:40.99

 27.

LINDELL-VIKARBY Jessica 

SWE 

 1:41.00

 28.

DUMERMUTH Monika 

SUI 

 1:41.01

 29.

MADER Regina 

AUT 

 1:41.03

 30.

KLING Kajsa 

SWE 

 1:41.05


 Weiter:



 32.

KIRCHGASSER Michaela 

AUT 

 1:41.09

 37.

SCHMIDHOFER Nicole 

AUT 

 1:41.41

 43.

STAUDINGER Christina 

AUT 

 1:41.74

 44.

MOSER Stefanie 

AUT 

 1:41.93

 50.

ALTACHER Margret 

AUT 

 1:42.70

 54.

HACKL Karin 

AUT 

 1:43.25

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt