Hier informieren wir Sie laufend über die neuesten Entwicklungen zum Coronavirus in der Steiermark. ++ Die Bürgermeister im Ausseerland ärgern sich über Zweitwohnungsbesitzer, die immer wieder in den Orten eintreffen. Sie würden sich laut den Ortschefs nicht an die Vorgaben der Regierung halten. ++ Studierende fordern Geld zurück
16.00 Uhr: Die Zahl der - vom Gesundheitsministerium - bestätigten Covid-19-Fälle ist in der Steiermark auf 1269 angewachsen. 47 Todesopfer sind im Zusammenhang mit dem Virus alleine in unserem Bundesland zu beklagen.
Bruck-Mürzzuschlag 42
Deutschlandsberg 30
Liezen 68
Murau 5
Voitsberg 78
Leibnitz 154
Südoststeiermark 40
Hartberg-Fürstenfeld 243
Weiz 96
Graz-Umgebung 120
Graz 338
Leibnitz 23
Weiz 96
12.12 Uhr: Immer mehr Stimmen werden zum Thema Studiengebühren nun lauter. Auch die Österreichische Hochschülerschaft fordert jetzt eine sofortige und bundesweite einheitliche Rückerstattung der Studiengebühren für das Sommersemester 2020. Man dürfe „Studierende nicht zwingen, sich zwischen dem Kauf von Lebensmitteln oder der Fortsetzung des Studiums entscheiden zu müssen“.
11.31 Uhr: Nun sind es 11.603 Menschen, die in Österreich am Coronavirus erkrankt sind. Steiermarkweit ist die Zahl mittlerweile auf 1237 Krankheitsfälle angestiegen.
10.36 Uhr: Die Hochschülerschaft der Technischen Universität Graz ist empört, dass die Studiengebühren nicht ausgesetzt werden. Besonders berufstätige Studierende seien aktuell in finanziell prekären Situationen und könnten daher die Belastung durch Studienbeiträge nicht tragen. Eine Rückerstattung sei daher notwendig.
9.22 Uhr: Um den Kunden auf Bauernmärkten höchstmögliche Sicherheit zu bieten, gehen sehr viele heimische Direktvermarkter in die Offensive und stellen ab Mitte kommender Woche den Besuchern Schutzmasken auf ihren Ständen zur Verfügung. Gleichzeitig ersuchen die Direktvermarkter auf den Bauernmärkten die Besucher - wenn möglich - mit Schutzmasken zu den Märkten zu kommen. Sehr viele Bauernmarkt-Beschicker werden selbst zum Gesundheitsschutz Masken tragen oder Mund und Nase mit Tüchern verdecken.
8.32 Uhr: Die Bürgermeister der Gemeinden Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf und Grundlsee fordern in einem Schreiben an Bund, Land und Bezirksmannschaft zum Handeln auf - immer wieder würden Wachdienste feststellen, dass Tagestouristen und Zweitwohnungsbesitzer sich im Gebiet aufhalten würden. Zu den Osterfeiertagen befürchten sie einen noch größeren Andrang. Zweitwohnungsbesitzer hätten zudem bereits bei ortsansässigen Lebensmittelhändlern Bestellungen abgegeben. Die Bürgermeister fordern daher, dass sich Zweitwohnungsbesitzer entscheiden müssen, wo sie die Krise durchstehen wollen.
6.11 Uhr: 11525 Menschen sind derzeit in Österreich (Stand 6 Uhr) mit dem Coronavirus infiziert, in der Steiermark sind es 1226 Menschen. Der gestrige Freitag forderte neun Todesopfer in der Steiermark.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.