SPÖ-Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid hat am Dienstag eine „Bildungsmilliarde“ gefordert, um zu verhindern, dass im Herbst „aus der Corona-Krise eine Bildungskrise wird“. Mit dem Geld sollen unter anderem Förderunterricht, Ferienbetreuung und Summerschools für Kinder mit Förderbedarf, Verbesserungen im Bereich Digitalisierung und zusätzliche Schulsozialarbeiter und -psychologen finanziert werden.
Während des Heimunterrichts sei die soziale Schere bei Österreichs Schülern noch weiter aufgegangen, so Hammerschmid am Dienstag. Die Schüler würden wegen der Unterschiede bei digitaler Ausstattung und Unterstützung der Eltern mit „völlig unterschiedlichen Voraussetzungen“ in den regulären Unterricht zurückkehren. Es brauche deshalb dringend ein Maßnahmenpaket, „damit der Bildungserfolg nicht vom Talent der Eltern abhängt“.
Lange Liste an Forderungen
Konkret fordert Hammerschmid in den Hauptfächern zwei Stunden Förderunterricht pro Woche. Für jene, die besondere Unterstützung brauchen, soll es außerdem Summerschools geben, wie sie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bereits angekündigt hat. Geht es nach der SPÖ, soll außerdem im Sommer keine Schule und kein Kindergarten schließen, wenn es Betreuungsbedarf gibt. Immerhin habe die Hälfte der Eltern ihren Urlaub bereits aufgebraucht und die Großeltern könnten heuer nicht aushelfen. Die Betreuung sollen im Sommer entweder Freizeitpädagogen oder auf freiwilliger Basis Lehrer übernehmen, außerdem könnten Lehramtsstudenten in dieser Zeit ihre Praktika absolvieren.
Fortschritte bei der Digitalisierung
Außerdem fordert Hammerschmid, dass es in Sachen Digitalisierung „schleunigst“ Fortschritte geben müsse. Es brauche „endlich“ digitale Endgeräte für die Schüler und mehr Weiterbildung, um die Lehrer beim Distance Learning zu professionalisieren. Notwendig sei auch Unterstützung der Schüler bei der Aufarbeitung der sozialen und emotionalen Folgen der Corona-Krise, hier sollen 100 zusätzliche Schulpsychologen und -sozialarbeiter helfen.
Änderungsbedarf im Schulsystem
Für Hammerschmid hat die Corona-Krise auch den generellen Änderungsbedarf beim österreichischen Schulsystem aufgezeigt, sie warnt vor einer „Rückkehr zum Mittelmaß“. Man müsse die Lehrpläne ebenso hinterfragen wie das Konzept, 50 Minuten lang ein Fach zu unterrichten. Es brauche eine neue Pädagogik, bei der Kinder sich Lehrinhalte allein oder in Kleingruppen organisieren und der Lehrer als Mentor agiert. Bei einem Bildungskonvent sollen Politik, Wissenschaftler, Experten und Schulpartner dafür gemeinsam Konzepte erarbeiten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.