Eine 49-jährige Anrainerin hatte das Feuer gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit zehn Fahrzeugen aus, um zu löschen. Verletzt wurde niemand, da der Klub derzeit wegen Betriebsurlaubs geschlossen ist. Der Gesamtschaden beträgt etwa 150.000 Euro.
Die unbekannten Täter dürften gewaltsam an der Westseite bei einem Windfanganbau eingedrungen sein. Anschließend hätten sie mehrere Räume durchsucht und schließlich im Keller und Erdgeschoß mit Hilfe verschiedener Brandbeschleuniger an mehreren Stellen Feuer gelegt, so die Polizei.
Bienenhütte in Kopfing in Flammen
Im Bezirk Schärding ist am Montag bei einem Brand eine Bienenhütte völlig zerstört worden. Ein 67-jähriger Pensionist aus Kopfing führte Arbeiten in der Bienenhütte durch und hatte einen sogenannten Smoker entzündet, um die Bienen fernzuhalten.
Gegen Mittag verließ er die Hütte. Vermutlich durch einen Funken aus dem Smoker entzündete sich die Holzhütte und stand in kürzester Zeit komplett in Flammen. Der Pensionist versuchte noch den Brand zu löschen, doch ohne Erfolg.
Erst zwei Feuerwehren konnten das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf das nur wenige Meter entfernte Wohnhaus verhindern. Der Schaden beträgt zwischen 3.000 und 4.000 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.