Ein wahrer Großeinsatz der Feuerwehr war die Folge – und wohl keine Sekunde zu Früh! Denn als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, befanden sich noch mehrere Personen im betroffenen Haus. Unter schwerem Atemschutz evakuierten die Freiwilligen die restlichen Bewohner, zeitgleich gingen Kameraden gegen den Brandherd in der Küche einer Wohnung vor. Nach gut einer Stunde konnte das Kommando „Brand aus!“ gegeben werden. Zum Glück dürfte keine der Bewohner ernsthaften Schaden genommen haben. Der Dank der Florianis gilt daher den beherzten Kindern: „Nicht alle Personen konnten das brennende Haus selbst verlassen. Wären wir nicht so rasch alarmiert worden, hätte die Sache ganz anders ausgehen können“, lobten die Feuerwehrleute. Die Ursache wird derzeit noch ermittelt.
Alarm gab es auch im Waldviertel: 180 Freiwillige mussten zum Löscheinsatz nach Unserfrau-Altweitra im Bezirk Gmünd ausrücken, nachdem am Freitagabend eine Garage aus noch unbekannten Gründen in Flammen aufgegangen war. Nur durch das rasche Handeln der Freiwilligen von insgesamt zehn Ortsgruppen konnte ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Wohnräume verhindert werden. Der Dachstuhl des Hauses wurde allerdings schwer in Mitleidenschaft gezogen, die Werkstatt selbst brannte komplett ab. Es gab keine Verletzten.
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.