Bieler betonte einmal mehr die wirtschaftliche Bedeutung des Kulturprogramms, aber auch die Vielfältigkeit, die jährlich geboten wird. Die Bandbreite der über 20 verschiedenen Veranstaltungen reicht von großen Produktionen wie den See- und Opernfestspielen in Mörbisch und St. Margarethen über die Schlossspiele in Kobersdorf bis zur J:Opera in Jennersdorf im Landessüden.
Auch kleinere Veranstaltungen wie etwa der Kultursommer in Parndorf oder das Kammermusikfest in Lockenhaus locken Saison für Saison zahlreiche Gäste ins Burgenland. Neben dem klassischen Programm wird aber auch die Rock- und Popschiene mit den Festivals in Wiesen und dem Nova Rock in Nickelsdorf bedient.
Liszt-Jahr 2011 als Kultur-Highlight
Jährlich wurden bisher rund 700.000 Besucher im Festivalsommer gezählt. Im Vorjahr erreichte man durch das Haydnjahr weitere 435.000 Kulturgäste. Für 2011 steht mit dem Liszt-Jahr anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Franz Liszt am 22. Oktober ein weiteres Highlight auf dem Programm. In vier Konzertzyklen wird von Jänner bis Oktober dem in Raiding geborenen Klaviervirtuosen gedacht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.