Sterbehilfe-Debatte

Freund bei Suizid geholfen – zurechnungsfähig

Oberösterreich
13.12.2020 06:00

„Ich glaube nicht, dass es rechtsstaatlich vertretbar ist, dass man jetzt jemanden nach einem Gesetz verurteilt, das bald nicht mehr gilt“, sagt Rechtsanwalt Andreas Mauhart. Er vertritt jenen Linzer (36), der im Verdacht steht, einem Freund (29) Sterbehilfe geleistet zu haben. Anschließend erstattete er Selbstanzeige.

Am Freitag hat der Verfassungsgerichtshof den Sterbehilfe-Paragrafen teilweise aufgehoben. Und damit eine Debatte über die Neuregelung im Strafgesetz ausgelöst.

Zusätzlich Brisanz
Damit bekommt aber auch das Verfahren gegen Christoph H. in Linz eine zusätzliche Brisanz. Ein psychiatrisches Gutachten hat den Linzer gerade für zurechnungsfähig erklärt. „Obwohl mein Mandant schon mehrmals wegen psychischer Probleme stationär behandelt wurde und in Frühpension ist“, so Verteidiger Andreas Mauhart.

Mit Polster erstickt
Christoph H. erwartet daher eine Anklage wegen Mitwirken am Selbstmord. Er hatte einem kranken Freund, der schon mehrmals versucht hatte, sich selbst zu töten, Neuroleptika für dessen Selbstmord besorgt. Doch der Suizid funktionierte wieder nicht nach Wunsch. Der 36-Jährige soll deshalb seinen Freund mit einem Polster erstickt haben. Wie es, so der Verdächtige, vorher ausgemacht war. Um sein Versprechen einzulösen. Juristisch konnte auch Mordanklage erhaben werden.

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt