Vereinsaktion

Die steirischen Bowling-Exoten

Vereinsaktion
14.03.2021 11:00

Unsere große Vereinshilfsaktion (als Partner sind auch Sportconsulting Graz, Energie Steiermark, Lets go! Graz und die IKK Group an Bord) läuft bereits auf Hochtouren. Auf die Klubs warten insgesamt 100.000 Euro an Ausrüstungsgutscheinen. Einer der allerersten Bewerber war der Bowlingclub Inseltown. Wir haben die Einzelkämpfer auf ihrer Anlage in Pöllau besucht.

Der BC Inseltown wurde am 5. Februar 2019 im gleichnamigen Lokal gegründet. „Aktuell haben wir 16 Mitglieder“, erzählt Obmann Hartmut Picha. Der jüngste ist 18, die älteste ist Schriftführerin Cilli Holl (68). Sie hält übrigens bis heute den Bahnrekord auf der Anlage in Pöllau mit 266 Pins. „Wir waren schon lange begeisterte Bowling-Spieler, irgendwann wollten wir uns eben auch mit anderen messen“, sagt Picha (Bild unten), im Brotberuf Raumausstatter.

Dafür müssen die vier Damen und zwölf Herren allerdings regelmäßig „auswandern“. In der Steiermark gibt es nämlich keinen zweiten Verein, so kämpfen Holl & Co. in der niederösterreichischen Landesliga um Siege mit. „An einem Spieltag stehe ich um 5.30 Uhr auf“, erzählt die niederösterreichische Vize-Meisterin Holl, „und komme am späten Nachmittag wieder nach Hause.“ Die Inseltowner nehmen diese Strapazen aber gerne in Kauf. „Wir müssen auch das Nenngeld und die Fahrtkosten selber bezahlen“, sagt Kassier Matthias Lebenbauer (Bild unten), „und die Grundausrüstung kostet auch schon einmal so um die 250 Euro.“

Trainiert wird in „Normalzeiten“ zweimal die Woche. „Mir fehlt das Training wirklich sehr“, wird Holl (Bild unten) emotional, „das Zusammenkommen mit der Jugend, das gibt mir sonst so viel Kraft.“ Das bislang letzte Turnier absolvierten die Oststeirer übrigens am 25. Oktober 2020.

Worauf kommt es beim Bowling eigentlich an? „Ganz wichtig ist: Es ist ein Zielsport, kein Kraftsport“, betont Picha. IT-Experte Lebenbauer ergänzt: „Es geht darum, den Bewegungsablauf zu perfektionieren und im besten Fall immer wiederholen zu können.“ Ist es anstrengend? „Bei einem Turnier bist du schon einmal so um die 150 Mal im Einsatz, also Ausdauer braucht man schon“, sagt Lebenbauer, „und natürlich ist es auch eine mentale Herausforderung, sich immer wieder zu konzentrieren und zu fokussieren.“

Was ist der Unterschied zum Kegeln? Picha: „Der Ball ist wesentlich größer und schwerer und hat drei Löcher. Wir werfen auf zehn Pins statt auf neun Kegel.“

Auch mit Hausherr Thomas Heschl (Bild oben) haben wir geplaudert: „Seit 2005 haben wir die Anlage mit den vier Bowlingbahnen.“ Die Ausrüstung (Bälle, Schuhe) kann vor Ort ausgeborgt werden. Seine wichtigste Aufgabe: Die perfekte Ölung der Kunststoffbahnen. „Wir geben dem Ball eine seitliche Rotation, wodurch er einen Bogen läuft oder einen Haken schlägt. Ohne Ölfilm würde das nicht funktionieren“, erklärt Picha. Die Ziele der steirischen Exoten? „Wir wollen uns stetig verbessern“, sagt Picha. Holl wird da schon konkreter: „Ich will einmal zur Europameisterschaft.“ Was die Oststeirer zur Vereinsaktion sagen? „Super Sache“, sind sich alle einig, „diese Hilfe kann sicher jeder gut gebrauchen“.

Die „Krone hilft: 100.000 Euro für unsere Vereine
Die “Krone" unterstützt 100 Vereine mit je 1000 Euro Ausrüstungsgutscheinen von Errea. Bewerben Sie sich gleich hier und gewinnen mit etwas Glück 1000 Euro für ihren Verein! Alle Informationen rund um unsere Vereinsaktion können Sie hier nachlesen

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt