Kein Corona-Einbruch

Wohnbau-Boom hielt auch 2020 an, mehr Eigentum

Wirtschaft
06.10.2021 14:00

Der Neubau-Boom bei Wohnungen hat sich in Österreich voriges Jahr fortgesetzt. 2020 wurden bundesweit 78.500 Wohneinheiten baubewilligt. Bei Eigenheimen wurde mit knapp 20.000 Bewilligungen der höchste Wert seit den frühen 1980er-Jahren erreicht. Mit 20.000 Mietwohnungs- und 22.500 Eigentumswohnungs-Bewilligungen lag man deutlich über dem langjährigen Schnitt. Die Wohnbauförderung, die 2019 erstmals seit Jahrzehnten unter die Zwei-Milliarden-Marke gefallen war, lag bei 2,07 Mrd. Euro.

Dass im Corona-Jahr 2020 bei den Bewilligungen der Höhenflug weitergegangen ist, sehen der WKÖ-Fachverband Steine-Keramik und das Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) als „bemerkenswert“ an. Für 2021 sei von einem ähnlichen Niveau auszugehen, erklärten der Fachverband und das IIBW am Mittwoch. Diese Zahlen umfassen neu errichtete Gebäude wie auch Wohnungen, die im Zuge von Sanierungen oder in gemischt genutzten Gebäuden entstanden sind. Österreich weist international verglichen ein hohes Niveau von 7,0 Bewilligungen pro 1000 Einwohner und Jahr auf (hier nur neue Wohnungen in neuen Wohngebäuden), in Deutschland sind es 4,4. In Österreich vorn lagen zuletzt Wien mit 9,1, Vorarlberg mit 8,6 und die Steiermark mit 8,4 Bewilligungen je 1000 Einwohnern.

Wohnbauförderung etwas unter Durchschnitt
Trotz des leichten Anstiegs von 2019 auf 2020 um vier Prozent lagen die Ausgaben der Wohnbauförderung (WBF) voriges Jahr mit 2,07 Milliarden Euro um 12 Prozent unter dem 10-jährigen Durchschnitt und somit auf dem Niveau der frühen 1990er-Jahre. Trotz langfristig sinkender Budgets sei die WBF „das Herzstück des österreichischen wohnungspolitischen Modells“, das aus gutem Grund als eines der besten Europas gelte, so der Fachverband. Die Bevölkerung verfüge über einen Wohnungsbestand, der zu den besten der Welt zähle.

Nicht nur die Wohnungsausstattung und -größe lägen über dem internationalen Schnitt - es sei auch sichergestellt, dass die Wohnungen leistbar bleiben. Auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis spreche für das Modell: Bund, Länder und Gemeinden hätten wie schon in den Vorjahren nicht einmal ein halbes Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für alle Arten der Förderung des Wohnens ausgegeben.

Osten fördert mehr, Westen spart
Die WBF-Förderungszusicherungen waren 2020 weiter rückläufig, sie sanken auf 24.300 - davon 20.000 im großvolumigen Bereich und 4300 bei Eigenheimen. Gegenüber 2019 ist das ein Rückgang um fünf Prozent, im 10-jährigen Schnitt sogar ein Minus von 13 Prozent. Dabei seien die Unterschiede regional nennenswert, so das IIBW: In den östlichen Bundesländern Wien, Burgenland und NÖ wurde die großvolumige Förderleistung 2020 ausgeweitet, während sie in anderen Ländern Einsparungen zum Opfer gefallen sei.

Auf tiefem Niveau stagnierte voriges Jahr die Sanierungsförderung mit rund 470 Mio. Euro. Gegenüber dem Höchstwert des Jahres 2010 sei das ein Minus von 43 Prozent. Positiv entwickelten sich hingegen die Förderungszusicherungen für Sanierungen bei Eigenheimen (19.100) und im Geschoßwohnbau (40.000). Auch der Sanierungsscheck des Bundes mit Förderausgaben von 83 Mio. Euro trug begünstigend bei. Die Sanierungsrate liege derzeit nur bei 1,5 Prozent, zur Erreichung der Klimaziele sei eine Verdoppelung nötig.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt