Die Formel 1 will im kommenden Jahr eine Rekordsaison mit 23 Rennen austragen! Der Motorsport-Weltrat segnete einen entsprechenden Entwurf des Kalenders am Freitag in Paris ab. Die Saison 2022 soll demnach am 20. März in Bahrain beginnen und am 20. November traditionell in Abu Dhabi enden und damit 245 Tage dauern. Der Große Preis von Österreich ist am 10. Juli in Spielberg fix eingeplant ...
Ursprünglich wollte die Formel 1 nach dem Corona-Notjahr 2020 schon in dieser Saison 23 Rennen austragen, die Pandemie zwang die Königsklasse des Motorsports aber erneut zum Umplanen. Dieses Jahr wird mit 22 Grands Prix gefahren - wie schon 2020 und 2021 fehlt China 2022 wegen Corona im Kalender. Erstmals vertreten ist hingegen am 8. Mai Miami.
„Wir freuen uns, dass wir den Kalender für 2022 bekannt geben können, während wir uns auf eine neue Ära in dem Sport vorbereiten mit ganz neuen Regeln, die das Rennfahren noch enger machen sollen“, sagte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali. Im kommenden Jahr greift ein neues Reglement, das die Aerodynamik der Autos stark verändern wird: Überholen soll erleichtert, die Rennen insgesamt sollen noch packender werden. „Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr mehr Fans begrüßen zu können“, sagte Domenicali - auch, da vor allem die vergangene, aber auch noch die aktuelle Saison in Sachen Fans an den Strecken durch die Corona-Pandemie gelitten hatten.
Der italienische Boss der Königsklasse, der einst Teamchef von Ferrari gewesen war, betonte allerdings mit Blick auf das Coronavirus und dessen Auswirkungen: „Die Pandemie ist immer noch präsent, und wir werden daher weiter wachsam und sicher sein - zum Schutz unseres gesamten Personals und der Orte, die wir besuchen.“ Auch wenn es einige positive Fälle in der Formel 1, darunter auch Fahrer, gab - der Tross kam trotz der vielen Reisen bisher erstaunlich gut durch die Pandemie. Und das soll auch 2022 so bleiben.
Nach dem Auftakt in Bahrain geht es eine Woche später im nahe gelegenen Saudi-Arabien weiter. Was dann kommt, liest sich - interessant: Melbourne am 10. April, dann zurück von Australien nach Europa, am 24. April wird in Imola gefahren, ehe zwei Wochen später in Miami die Motoren gestartet werden. Weitere zwei Wochen später will die Formel 1 zurück in Europa in Barcelona sein. Am 10. Juli stoppt die Serie wie stets seit 2014 in der Steiermark - diesmal freilich nicht mehr als Doppelveranstaltung wie in den vergangenen beiden Jahren. 2020 hatte der Auftakt der wegen Corona stark verkürzten Saison in Spielberg mit zwei Rennen hintereinander stattgefunden, 2021 war der Red-Bull-Ring nach der Türkei-Absage eingesprungen.
Nach einer längeren Phase mit Rennen auf dem alten Kontinent geht es in Übersee weiter: Von Singapur am 2. Oktober und Suzuka in Japan am 9. Oktober kommt es zu einem der von allen gefürchteten sogenannten Triple-Header: drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Dann folgen die USA, Mexiko, Brasilien - und es geht auf die Ziellinie nach Abu Dhabi. Das frühe Ende ist der am 21. November beginnenden Fußball-WM in Katar geschuldet.
Der Kalender:
Datum Land Ort
20. März Bahrain Sakhir
27. März Saudi-Arabien Dschidda
10. April Australien Melbourne
24. April Italien Imola*
8. Mai USA Miami (Florida)**
22. Mai Spanien Barcelona*
29. Mai Monaco Monte Carlo
12. Juni Aserbaidschan Baku
19. Juni Kanada Montreal
3. Juli Großbritannien Silverstone
10. Juli Österreich Spielberg
24. Juli Frankreich Le Castellet
31. Juli Ungarn Budapest
28. August Belgien Spa-Francorchamps
4. September Niederlande Zandvoort
11. September Italien Monza
25. September Russland Sotschi
2. Oktober Singapur Singapur*
9. Oktober Japan Suzuka
23. Oktober USA Austin (Texas)*
30. Oktober Mexiko Mexiko-Stadt
13. November Brasilien Sao Paulo
20. November Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi
* abhängig vom Vertrag
** abhängig von der Streckenzulassung durch die FIA
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.