Auf diesen Augenblick musste die Anifer Dorfjugend zwei Jahre lange warten. Kaum stand der Maibaum am Gemeindeplatz, stürmten die strammen Mädels und Burschen los. Mutig versuchten sie ihr Glück und kraxelten auf den Maibaum. Wer es bis ganz nach oben schaffte, konnte sich ein Breze vom festlich geschmückten Baum stibitzen.
In Anif zeigte sich der Wettergott beim ersten Maibaumaufstellen nach der Corona-Zwangspause gnädig. Es blieb trocken, auch wenn sich die Sonne nicht wirklich zeigen wollten. Andere Gemeinden hatten weniger Wetterglück – starke Regenfälle inklusive. Mancherorts stellte man die Maibäume daher schon am Samstag auf. In St. Michael etwa ziert ein 32 Meter hoher Baum bereits seit dem letzten Apriltag den Marktplatz vor dem Gemeindeamt. Der Baum der Landjugend steht noch bis Mitte Juni. Dann schneiden ihn die Mitglieder um und versteigern den kunstvoll verzierten Stamm.
Davor sollte die Landjugend unbedingt noch ein Foto ihres Maibaums machen. Denn: Die „Salzburg Krone“ sucht auch heuer wieder den schönsten Maibaum des ganzen Bundeslandes. Alle Brauchtumsgruppen können ein Bild ihres Baumes im Internet hochladen. Ein Jury kürt den Sieger.
Auf den Gewinner warten 1000 Liter Stiegl Goldbräu, auch der zweite und dritte Platz darf sich über eine ordentliche Menge Gerstensaft freuen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.