Polizei sucht Leute

Nur die Wiener Feuerwehr hat keinen Personalmangel

Wien
14.08.2022 06:00

Während die Wiener Feuerwehr genug Bewerber hat, sucht die Wiener Polizei dringend zusätzliche Beamte. 400 Stellen sind unbesetzt. Neue Kampagnen sollen für Nachwuchs sorgen.

Immer mehr Überstunden, aber immer weniger Kollegen, die sie auch ableisten können. Die Wiener Polizei ist wieder einmal am (Personal-)Limit angelangt. Polizeigewerkschafter Hermann Greylinger (FSG) schlägt jetzt im Gespräch mit der „Krone“ Alarm. Er fordert eine sofortige personelle Aufstockung der chronisch überlasteten Polizei.

Zitat Icon

Die personelle Lage bei der Polizei hat sich jetzt noch einmal deutlich verschärft! Wien ist dabei im Österreich-Vergleich zum absoluten Problem-Bundesland geworden.

Hermann Greylinger, Polizeigewerkschafter (FSG)

„Wien ist das absolute Problem-Bundesland“
„Die ohnehin schon angespannte Lage hat sich jetzt noch einmal ordentlich zugespitzt! Wien ist im Bundesländer-Vergleich auch zum absoluten Problem-Bundesland geworden“, so die Einschätzung des Personalvertreters. Auch, weil hier der Arbeitsaufwand am größten sei. Im Vorjahr verzeichnete die Landespolizeidirektion Wien stolze 2,09 Millionen Überstunden! Die vielen Demos gegen die Corona-Maßnahmen, aber auch die Kontrolle der Corona-Maßnahmen selbst haben ihr Übriges dazu beigetragen.

Neue interne Anreize
Um der Personalnot entgegenzuwirken, hat die Exekutive eine große Rekrutierungsoffensive gestartet. Alleine in der Bundeshauptstadt werden bis Jahresende noch 400 (!) Nachwuchsbeamte gesucht. Bei der Personalsuche werden durchaus neue Wege beschritten. Intern gibt es Anreize: etwa ein Tag Sonderurlaub für Beamte, die neue Interessenten zur Polizei bringen, sofern diese auch das Aufnahmeverfahren schaffen. Insgesamt gab es im Jahr 2021 1873 Bewerbungen - 522 Bewerber wurden letztendlich auch aufgenommen.

Doch während der Freund und Helfer mit akuter Personalnot zu kämpfen hat, sieht es bei den Kollegen von der Berufsfeuerwehr überraschend anders aus. Personalmangel? Fehlanzeige! „Bei der Berufsfeuerwehr Wien bewerben sich jährlich etwa 450 Interessenten. Je nach frei werdenden Dienstposten werden im Jahr zwischen 50 und 60 Stellen nachbesetzt“, so die Berufsfeuerwehr Wien (MA68). Eine breite Werbekampagne sei derzeit keine Notwendigkeit, wird betont.

Soll ganz Österreich betreffen
Aus dem Innenministerium heißt es dazu: „Die größte Herausforderung ist derzeit, geeignete Bewerber zu finden. Wir ritten hier mit der Privatwirtschaft, aber auch anderen öffentlichen Dienstgebern“. Das sei allerdings kein Wien-Phänomen, sondern würde ganz Österreich betreffen. Schon in Kürze werde man daher eine neue Kampagne präsentieren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt