Krone Plus Logo

Tasmanischer Tiger

Vom Menschen ausgerottet – nun soll er auferstehen

Wissenschaft
22.08.2022 12:00

Vor fast 100 Jahren vom Menschen ausgerottet, soll der Tasmanische Tiger - auch Beutelwolf genannt - nach dem Willen australischer Wissenschaftler wieder auferstehen. Gemeinsam mit einem US-Unternehmen, das mit Gentechnik auch Mammuts zurückbringen will, sollen aus nahen lebenden Verwandten neue Exemplare erschaffen werden. Aber ist das ethisch vertretbar? Welche Auswirkungen hätte die Rückkehr einer ausgestorbenen Spezies auf das Ökosystem? Eine heimische Biologin sieht die Pläne kritisch - und warnt vor großem Tierleid.

„Wir möchten uns dafür einsetzen, dass wir in erster Linie unsere Artenvielfalt vor weiterem Aussterben schützen müssen“, sagt Andrew Pask, Professor an der Universität Melbourne in Australien, zu CNN. Beim Tasmanischen Tiger, der bis in die Dreißigerjahre auf der südaustralischen Insel Tasmanien durch die Wälder streifte, sieht er allerdings das Potenzial, eine ausgestorbene Spezies wieder auferstehen zu lassen.

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele