Bescheidene Wünsche mit großem Effekt: Ab heute können alle Steirer wieder bedürftigen Menschen ein kleines Weihnachtsgeschenk machen. Auch Schüler werden bei der Aktion heuer erstmals zu Wichtel.
Waschmittel, Wasserkocher, Winterschuhe: So bescheiden sind die Wünsche von bedürftigen Steirern. Zum vierten Mal sollen diese wieder bei einer „Wichtel-Challenge“ erfüllt werden: „Jeder soll ein Weihnachtsgeschenk bekommen“, so Steiermark-Koordinator Hubert Gasperl zur Aktion, die 2018 von drei Steirern ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile wird auch schon im Ausland gewichtelt. Allein in der Steiermark wurden im Vorjahr 875 Wünsche erfüllt.
Wunschliste geht um Mitternacht online
Ab Mitternacht ist nun die heurige Wunschliste online - bis zum 12. 12. Zusammengestellt wird diese Liste von Sozialeinrichtungen wie dem SOS Kinderdorf, den Frauenhäusern oder der Caritas. Allein 103 Wünsche stammen heuer von den VinziWerken, weiß Koordinatorin Amrita Böker: „Bei uns ist das mittlerweile ein großes Highlight. Die Aktion bereitet so viel Freude, weil man direkt sieht, wo das Geschenk ankommt.“ Darum sei die Initiative auch für Spender so bereichernd.
Schüler erstmals Wichtel
Unternehmen, aber auch Privatpersonen können „Wichtel“ sein, heuer macht erstmals auch eine Schule mit: die Grazer LFS Grottenhof, wo Gasperl unterrichtet. „Der Plan ist, dass wir pro Klasse ein bis zwei Geschenke zusammenbringen, mit dem Ziel, gemeinsam etwas zu erreichen.“
Vor zwei Jahren war ich bei einer Weihnachtsfeier im Ressidorf Graz mit Obdachlosen mit dabei. Das war ein Aha-Erlebnis für mich: Es ist eine andere Welt nur wenige Meter entfernt, die aber jeden treffen kann.
Hubert Gasperl
Zusätzlich wird im Religionsunterricht das Thema Armut thematisiert: „Weil es tatsächlich jeden treffen kann!“ Und das auch bei uns in Österreich. Weiter entfernt, bei einer Weltreise, wurde Gasperl erst bewusst: „Uns geht es allen so gut.“ Mit der „Wichtel-Challenge“ will er auch ein Vorbild für Kinder sein.
Unter www.wichtelchallenge.at anmelden, Wunsch aussuchen, Geschenk besorgen, verpacken und an die zuständige Einrichtung schicken oder persönlich vorebeibringen.
Infos auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/WichtelChallenge
Übrigens wird auch gut erhaltenes Gebrauchtes angenommen, durch etwaige Spenden versucht man auch den allerletzten offenen Wunsch bis zum Heiligen Abend zu ermöglichen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.