Nur 38 Sonnenstunden gab es in Wels im November, im vergangenen November gab es diese Tendenz aber in den meisten Bezirken Oberösterreichs. Wir haben nachgefragt, was man gegen den Winterblues machen kann.
Gut, es ist nicht ungewöhnlich, dass der Herbst eher bescheiden ist, was das Wetter betrifft. Aber der heurige November war besonders trüb, vor allem im Vergleich zum sonnigen Oktober. Im Flachland war die Sonne kaum zu sehen. „In Wels wurden nur 38 Sonnenstunden aufgezeichnet“, sagt Christian Resch von der Zentralanstalt für Meteorologie & Geodynamik (ZAMG). Auch in Linz wurden bloß 50 Sonnenstunden registriert.
Mehr Sonne in Bad Ischl
Weitaus besser sah es da in Bad Ischl aus, wo immerhin 91 Stunden lang die Sonne schien, am Feuerkogel waren es sogar 102 Stunden. „Generell verlief der Herbst in Oberösterreich im Schnitt um 5% weniger sonnig als klimatologisch normal. Dies ist aber nicht besonders viel Abweichung“, so Resch.
Die trüben Tage sorgen bei vielen Menschen für miese Stimmung bis hin zur Depression. „Bewegung im Freien ist die beste Therapie. Wer aber mehr als 14 Tage müde und antriebslos ist, sollte zum Arzt“, empfiehlt Beatrix Lugmayer, Psychiatrie-Primaria am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
Auch wenn die Sonne nicht scheint, ist die Bewegung an der frischen Luft das beste Mittel gegen den sogenannten Winterblues.
Primaria Beatrix Lugmayer
Aber die fürs Wochenende angekündigte weiße Pracht sollte unsere Laune ja auch verbessern. In Hinterstoder und der Wurzeralm startet die Wintersaison und die Bewegung an der frischen Luft ist eben sehr gut gegen den drohenden Winterblues.
Krisenhilfe gefragt
Und wenn es doch schlecht geht, der kann sich an die Experte der Krisenhilfe Oberösterreich wenden. Die haben gerade das Chatangebot erweitert und das wird sehr gut angenommen. Einen starken Anstieg an Beratungen hat es allerdings in den letzten Monaten nicht gegeben. Generell ist es aber so, dass die Kontaktzahlen seit den Krisen (Corona, Ukraine, Teuerunen) sehr hoch sind - rund 30.000 Kontakte pro Jahr.
Infos zur Krisenhilfe findet man hier: www.krisenhilfeooe.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.