Polizei im Großeinsatz

Silvester in Wien: Exzesse werden nicht toleriert

Wien
30.12.2022 12:48

Schon seit Wochen laufen in Wien Schwerpunktaktionen, um illegaler Pyrotechnik den Kampf anzusagen. Am Samstag wird die Zahl der Polizeikräfte allerdings noch einmal stark erhöht, denn der Jahreswechsel steht vor der Tür. Exzesse zu Silvester werden jedenfalls nicht toleriert, kündigt man seitens der obersten Polizeistelle an - und ebenso auch erhöhte Präsenz an den Brennpunkten der Stadt.

Nicht zuletzt die eskalierte Halloweensituation in Linz zeigt, wie rasch Feiern aus dem Ruder laufen können. Dass auch Silvester keine Ausnahme darstellt, musste bereits vor zwei Jahren am Reumannplatz in Favoriten bemerkt werden. Damals hatten sich mehrere Jugendtruppen unangekündigt zusammengefunden, die Situation eskalierte. Im heurigen Jahr werden jedenfalls potenziellen Brennpunkten, etwa in Favoriten, Floridsdorf und in der Donaustadt besonders ins Visier genommen und eine verstärkte Zahl an Polizisten bereitgestellt.

Bislang keine konkreten Hinweise
Treffen würden in sozialen Netzwerken diskutiert, es gab bis Donnerstag aber keine konkreten Hinweise auf Verabredungen an möglichen Brennpunkten, betonte Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl. „Aber wir wissen, dass solche Verabredungen sehr kurzfristig getroffen werden“, ergänzte er.

Ebenso steht auch der Wiener Silvesterpfad unter polizeilicher Beobachtung. Pürstl zeigte sich im Gespräch mit der APA „froh, dass der Silvesterpfad wieder stattfindet (nach zwei coronabedingten Ausfällen, Anm.)“. Das bedeute eine gewisse Konzentration großer Menschenmengen, was für die Polizei im Zusammenspiel mit einem „ordentlichen Veranstaltungsmanagement“ leichter zu kontrollieren ist.

Der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl (Bild: APA/HANS PUNZ)
Der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl

Pyrotechnik: „Anlass zur Sorge“
Kein Pardon gibt es beim Pyrotechnikverbot, wurde betont. Dieses werde rigoros durchgesetzt, warnte Pürstl. Aufgrund der Vielzahl an Sicherstellungen in den vergangenen Wochen, darunter fand sich auch ein großer Anteil an illegalen Feuerwerkskörpern, gebe dies „Anlass zur Sorge“, dass viel Pyrotechnik auch eingesetzt werde, so der Polizeipräsident. Das Augenmerk liege auf schweren Übertretungen - zum Beispiel schwere Gefährdungen von Menschen oder Sprengungen von Telefonzellen oder Postkästen, so Pürstl, wenngleich er einräumen musste, „dass wir nicht lückenlos kontrollieren können“.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele