Die fünf Spitzenkandidaten der niederösterreichischen Landtagswahl sind am Mittwoch zu Gast bei der „Krone“-Elefantenrunde. Wie sie zu Teuerung, Energiekrise und Klimaschutz stehen.
Wenn am Sonntag in Niederösterreich ein neuer Landtag gewählt wird, könnte ein Erdbeben durch das politische Österreich gehen. Wird die ÖVP nicht nur die Absolute verlieren, sondern auch das höchste Amt im Land? Wird die SPÖ ihr schlechtestes Ergebnis seit 1945 einfahren und auf Platz 3 landen? Und kann sich die FPÖ im Koalitionspoker Chancen auf den Landeshauptmann ausrechnen? Diesen und anderen Fragen stellen sich die Spitzenkandidaten im Wahlstudio von „Krone“ und Puls 4. Gestellt werden sie von Thomas H. Lauber, Chef vom Dienst der „Krone Niederösterreich“-Redaktion in St. Pölten, und Puls 24-Anchorman Thomas Moor.
Das sind die Themenschwerpunkte
Das heißeste Eisen im Wahlkampffeuer ist dabei natürlich die Teuerung. Die ÖVP hat als Gegenmaßnahme den Strompreisrabatt erfunden, die SPÖ will hingegen eine Entkopplung vom Gaspreise, die FPÖ zur Entlastung der Bürger ein eigenes Landeskindergeld für heimische Familien. Auch bei Asyl und Sicherheit gehen die Meinungen auseinander, ebenso beim Boden- sowie Klimaschutz. Skandale wie die politische Einflussnahme auf das ORF Landesstudio sowie die Parteienfinanzierung per landesnaher Unternehmen werden ebenso zum Thema gemacht wie mögliche Koalitionsvarianten.
Packender Schlagabtausch zwischen Kandidaten
Spannend wird es, wenn die Spitzenkandidaten selbst am Wort sind. Denn jede und jeder bekommt die Chance, eine Frage an einen politischen Mitbewerber zu stellen. Nachdem neben Amtsinhaberin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sowohl SPÖ-Obmann Franz Schnabl als auch der freiheitliche Udo Landbauer den Anspruch auf den Chefsessel der Landesregierung stellen, wird vor allem der Schlagabtausch zwischen den drei Vertretern der Großparteien mit Spannung erwartet. Aber vielleicht gelingt es auch den Oppositionsführerinnen Helga Krismer (Grüne) und Indra Collini (Neos), ihre Konkurrenten gehörig aus der Reserve zu locken.
Am Mittwoch im TV
Das Ergebnis sehen Sie am Mittwoch ab 20.15 Uhr auf krone.tv und krone.at - und im Anschluss die große Analyse. Für die „Krone“ untersuchen Klaus Herrmann, geschäftsführender Chefredakteur, sowie Innenpolitik-Experte Claus Pandí zusammen mit Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle, moderiert von Puls 24-News-Moderatorin Gundula Geiginger.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.