Für Regierungsprogramm

Überparteilicher Rückenwind für den Klimaschutz

Kärnten
30.03.2023 17:30

In wenige Tagen soll die neue Kärntner Landesregierung stehen. Auf der Zielgerade gab es von einer überparteilichen Initiative noch einen Auftrag für den Klimaschutz mit auf den Weg.

Die neue Landesregierung könnte dieser Tage präsentiert werden. Bevor die Chefverhandler von SPÖ und ÖVP den Sack zu machen, bekamen sie noch einen Auftrag mit auf den Weg.

„Mehr Klimaschutz ins Regierungsprogramm“
Vertreter der überparteilichen Initiative „Mehr Klimaschutz ins Regierungsprogramm“ fordern genau das in ihrem Unterstützungspapier, das samt einer Rotbuche und einer Schwarzkiefer überreicht wurde. Das Ökosoziale Forum und das Netzwerk Verantwortung als Initiatoren gewannen als Unterstützer 60 Repräsentanten aus allen Bereichen.

Herausforderung Klimawandel meistern
„Es geht darum, Klimaschutzmaßen auch als Chancen zu verstehen, die Anforderung so zu meistern, dass die Wirtschaft gestärkt wird“, erklärt Forums-Präsident Bernhard Rebernig.

Iris Straßer vom Netzwerk Verantwortung, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landserat Martin Gruber und Bernhard Gruber vom Ökosozialen Forum Kärnten. (Bild: Ökosoziales Forum Kärnten)
Iris Straßer vom Netzwerk Verantwortung, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landserat Martin Gruber und Bernhard Gruber vom Ökosozialen Forum Kärnten.

Die Eckpfeiler des Progamms: Durch ein Klimaschutzgesetz den politischen Rahmen schaffen. Energieeffizienz steigern. Sozial leistbarer Ausbau erneuerbarer Energie. Klimafreundliche Mobilität so wie Bildungsoffensiven.

Zitat Icon

Wir hoffen, die Koalitionsverhandler schreiben ein ambitioniertes Kapitel zumThema Klimaschutz in das Regierungsprogramm.

Bernhard Rebernig, Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten

„Wir wollen den Verhandlern auf den letzten Metern Rückenwind für einen ambitionierten Klimaschutz geben“, so Rebernig. Von Landeshauptmann Kaiser gab es schon einmal das Versprechen, künftig Regierungsbeschlüsse auf ihren Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu prüfen. Und die beiden Bäumchen wurden vor dem Regierungsgebäude gepflanzt.

Das sind die 60 Unterstützer:

Peter Allmaier, Dompfarrer zu Klagenfurt

Kurt Aschbacher, Verantwortlicher Billa/REWE Kärnten Osttirol

Christoph Aste, Obmann Forum Naturschutz & Wirtschaft Kärnten

Anna Baar, Schriftstellerin

Ernst Benischke, Geschäftsführer Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach

Astrid Brunner, Landesbäuerin Kärnten

Ferdinand Bucher, Landesdirektor Wiener Städtische

Ingram Eusch, Geschäftsführer PVI

Wolfgang Feistritzer alias Hans Petutschnig, Künstler

Arnold Gabriel, KABEG-Vorstand

Anna Gasser, Doppel-Olympiasiegerin & Doppel-Weltmeisterin im BigAir

Felix Götzhaber, Obmann Landjugend Kärnten

Peter Granig, Rektor Fachhochschule Kärnten

Danny Güthlein, Vorstand Kelag

Maja Haderlap, Schriftstellerin

Gerhard Hohenwarter, Geosphere Austria

Wilhelm Huber, Kolumnist

Dieter Jandl, Geschäftsführer addIT

Andreas Jesse, Geschäftsführer autArK

Harald Kogler, Vorstand Hirsch Servo

Michael Lackner, Geschäftsführer Lindner Recycling

Astrid Legner, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft

Alexander Mann, Geschäftsführer Carinthian StartUps

Josef Marketz, Diözesanbischof der Katholischen Kirche Kärnten

Petra Mayer, Direktorin CHS Villach

Gerog Messner, Vorstand Raiffeisen Landesbank Kärnten

Arnold Mettnitzer, Theologe und Vortragender

Moritz Gerhard, Büro für Effizienz

Mörtl Dieter, Präsident Landesschiverband

Moser Julia, Obfrau Landjugend Kärnten

Oswald Richard, Geschäftsführer ATRIO

Oswald Gerhard, Aufsichtsratsvorsitzender Raiffeisen Landesbank Kärnten

PetscharHelmut, Geschäftsführer Kärntnermilch

Pototschnig Gottfried, Geschäftsführer bfi Kärnten

Pöschl Ulrich, Direktor Max-Planck-Institut Mainz

PuckerBarbara, Nationalparkdirektorin Nationalpark Hohe Tauern

Rebernig Bernhard, Präsident Ökosoziales Forum Kärnten

RieglerNiki, Eigentümer & Geschäftsführer Hirter Brauerei

RobinRudolf, Landesfeuerwehrverband Kärnten

SalmhoferChristian, Klimabündnis Kärnten

SauerManfred, Superintendent der Evangelischen Kirche Kärnten

Sauper Hubert, Filmregisseur

Sandriesser Ernst, Direktor Caritas Kärnten

ScheucherElisabeth, Präsidentin Hilfswerk Kärnten

Schwichtenberg-Winkler Christina,Autorin

StockbauerHerta, Vorstandsvorsitzende BKS Bank

StotterHubert, Rektor Diakonie de La Tour

Straßer Iris, Geschäftsführerin Netzwerk Verantwortung zeigen!

Thurn Valsassina Johannes, Präsident Kärntner Forstverein

Tiefenbacher Michaela, Eigentümerin/Geschäftsführerin Naturel Hotels & Resorts

Tschemernjak Kurt, Vorstandsdirektor Kärntner Landesversicherung

Vitouch Oliver, Rektor Alpen-Adria-Universität

Wakonig Barbara, Genussland Kärnten

Warum Franz, Geschäftsführer Tagesstätten Vier Jahreszeiten

Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer Arbeitsmarktservice Kärnten

Josef Winkler, Schriftsteller

Walfried Wutscher, Kammerpräsident a.D. Landwirtschaftskammer Kärnten

Werner Wutscher, Vorsitzender Universitätsrat der Alpen-Adria-Universität

Franz Zlanabitnig, Verein des Österreichischen Klimarates der Bürger:innen

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele