„Angriffe abgewehrt“

Bachmut in Hand von Wagner? Ukraine hält dagegen

Ausland
03.04.2023 11:02

Nachdem die Söldnertruppe Wagner in der Nacht zum Montag erklärt hatte, die heftig umkämpfte ostukrainische Stadt Bachmut „im rechtlichen Sinne“ erobert zu haben, widersprach nun die Ukraine. Mehr als 20 Angriffe auf Bachmut wären abgewehrt worden, die Stadt sei weiter heftig umkämpft, hieß es.

Die Lage in der Region „ist immer noch sehr angespannt“, erklärte die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Ganna Maliar. Moskau versuche, „nicht nur die Wagner-Kämpfer, sondern auch professionelle Fallschirmjägereinheiten“ einzusetzen.

In seiner täglichen Videoansprache räumte auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eine „schwierige“ Lage in Bachmut ein. „Ich bin dankbar für unsere Kämpfer, die in der Nähe von Awdijiwka, Marjinka und Bachmut kämpfen. Vor allem Bachmut! Dort ist es heute besonders schwierig“, sagte Selenskyj.

„Bachmut gehört uns“
Zuvor hatte Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin am Montag im Onlinedienst Telegram erklärt, Bachmut „im rechtlichen Sinne“ eingenommen zu haben. Nach seinen Angaben war das Verwaltungsgebäude der Stadt unter russischer Kontrolle. In einem Video zu dem Telegram-Beitrag ist der Wagner-Chef zu sehen, wie er eine russische Flagge mit der Aufschrift zu Ehren des russischen Militärbloggers Wladlen Tatarski hält, der am Sonntag bei einem Bombenanschlag in einem Café in St. Petersburg getötet worden war.

„Die Kommandeure der Einheiten, die das Rathaus und das gesamte Zentrum eingenommen haben, werden diese Flagge aufstellen“, sagte der Wagner-Chef. „Das ist die private Militärfirma Wagner, das sind die Jungs, die Bachmut eingenommen haben. Rechtlich gesehen gehört es uns.“ Bereits am 20. März hatte Prigoschin erklärt, seine Söldner kontrollierten „etwa 70 Prozent“ von Bachmut. Ziel der Wagner-Einheiten sei die „komplette Befreiung der Stadt“.

Zitat Icon

Das ist die private Militärfirma Wagner, das sind die Jungs, die Bachmut eingenommen haben. Rechtlich gesehen gehört es uns.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin

Die Lage in der Region „ist immer noch sehr angespannt“, erklärte ihrerseits die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Ganna Maliar. Moskau versuche, „nicht nur die Wagner-Kämpfer, sondern auch professionelle Fallschirmjägereinheiten“ einzusetzen.

Erbitterter Kampf um Bachmut
Die Schlacht um Bachmut ist die am längsten andauernde der einjährigen russischen Offensive in der Ukraine. Die vor Beginn des Krieges 70.000 Einwohner zählende Stadt ist nach den monatelangen Kämpfen weitgehend zerstört und verlassen. Die Stadt in der Industrieregion Donbass hat jedoch angesichts der seit Monaten andauernden Gefechte mit großen Verlusten mittlerweile für beide Seiten eine hohe symbolische Bedeutung erlangt.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele