„Sage dazu gar nichts“

Babler nimmt Vorgänge in SPÖ-Gremien gelassen

Politik
14.04.2023 10:56

Die Länderkammer könnte künftig mehr Interesse auf sich ziehen - dann nämlich, wenn Andreas Babler zum SPÖ-Vorsitzenden gekürt wird. Denn der Bürgermeister von Traiskirchen (NÖ) wurde am Freitag als Bundesrat angelobt. Vor der Sitzung gab sich Babler bezüglich der Beschlüsse der Parteigremien am Vortag, die nicht unbedingt in seinem Sinne verlaufen waren, betont gelassen.

„Ich will dazu gar nichts mehr sagen“, meinte der Neo-Bundesrat. Dass das von ihm angeregte Fairness-Abkommen nicht zustande kommt, bedauert Babler allerdings. Es brauche ein paar demokratische Spielregeln, verwies er darauf, dass die beiden anderen Lager - also jene von Amtsinhaberin Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil - in der Vergangenheit nicht immer korrekt agiert hätten.

Babler will für Positives antreten
Darauf, dass die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures gemeint hatte, für Fairness-Abkommen träten meist die ein, die mit der Fairness auf Kriegsfuß stünden, ging Babler nicht ein. Er trete für etwas Positives an, betonte der Bürgermeister. Dass man ihn nicht in die Gremien gebeten hatte, kommentierte Babler gelassen. Jeder, der nicht hinmüsse, habe kein großes Interesse, dort zu sein. Er habe lieber einen Termin mit der Basis absolviert.

Andreas Babler beim Auftakt seiner „Basis-Tour“ in Steyr (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Andreas Babler beim Auftakt seiner „Basis-Tour“ in Steyr

Seine Tätigkeit im Bundesrat bezeichnete Babler, der zur Feier des Tages im Anzug erschienen war, als neue, spannende Aufgabe. Eine Premieren-Rede am ersten Parlamentstag ist nicht vorgesehen.

Gewerkschaft will keine Empfehlung für Kandidat aussprechen
Auf keine offizielle Unterstützung darf Babler durch die Gewerkschaft hoffen. Das gilt allerdings auch für die anderen Bewerber um den SPÖ-Vorsitz. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian meint in den „Oberösterreichischen Nachrichten“: „Als Gewerkschaft werden wir gar keine Unterstützung oder wie immer geartete Empfehlung aussprechen.“ Die Mitglieder der Sozialdemokratie seien politische Menschen und mündig, eine Entscheidung zu treffen.

Die Spitzen der Gewerkschaft hatten sich in den vergangenen Jahren stets hinter Rendi-Wagner gestellt, wobei Katzian hier weniger offensiv war als etwa FSG-Chef Rainer Wimmer und andere oberösterreichische Spitzengewerkschafter wie Alois Stöger. Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl war eines jener 100 (weiblichen) Parteimitglieder, die Rendi-Wagners Kandidatur bei deren Einreichung offiziell unterstützen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele