Armut in Österreich hat viele Gesichter. Am stärksten betroffen sind Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose, ältere und kranke Menschen. Was kann man dagegen tun?
Die extreme Teuerung hat die Wunde der Armut offengelegt. Viele Menschen können sich Wohnen, Energie und Essen nicht mehr leisten und sind auf Hilfe angewiesen. Wer sind diese Menschen? „Das wissen wir sehr genau“, sagt Martin Schenk von der Armutskonferenz im Gespräch mit der „Krone“. „Armut ist weiblich, alleinstehend, sie hat Kinder, einen schlecht bezahlten Job und eine oder mehrere Krankheiten.“ Die Gruppe der chronisch kranken Menschen werde oft vergessen, sagt Schenk.
Alleinerziehende haben das höchste Armutsrisiko
Besonders von Armut gefährdet sind Kinder (30 Prozent), Alleinerzieherinnen (52 Prozent) und Arbeitslose (67 Prozent). Die Zahl der „Working Poor“ ist auf 331.000 gestiegen. Alleinlebende Frauen in der Pension sind ebenso stärker gefährdet (28 Prozent). Das höchste Risiko haben aber Alleinerziehende. Deswegen hat die Regierung eine Extrahilfe für Kinder angekündigt. Den Experten ist das aber nicht genug.
Abgeltung der Inflation alleine reicht nicht
Menschen mit geringem Einkommen haben drei große Themen: Wohnen, Energie und Lebensmittel. „Der größte Hebel ist das Wohnen“, sagt Schenk. Es sei ein Denkfehler zu glauben, dass alles wieder gut ist, wenn wir die Inflation abgelten. Gerade bei den Mietpreisen hat die Regierung keine Maßnahmen gesetzt, weil sich ÖVP und Grüne nicht einigen konnten. Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) spielt den Ball an die Bundesländer. Diese hätten bei der Wohnbeihilfe und der Sozialhilfe Spielräume.
Keine Verbesserungen in den letzten 15 Jahren
Bemerkenswert ist, dass es in den vergangenen 15 Jahren leichte Schwankungen gegeben hat, aber die Zahl der Armutsgefährdeten gleich ist. Das würde darauf hinweisen, dass die Politik hier zu wenig getan hat. Durch die hohe Inflation hat sich die Lage nun dramatisch verschärft. Die Armutskonferenz schlägt eine Reform der Sozialhilfe vor: Die Wohnkosten sollen zur Gänze übernommen werden. Weiters sollen die Mindeststandards für alle Kinder gleich hoch sein, egal, in welcher familiären Konstellation. Die Höhe der Leistung soll nicht davon abhängen, wie viele Geschwister ein Kind hat. Die Mindeststandards sollen an der Armutsgefährdungsschwelle angepasst und jährlich valorisiert werden.
Seit Jahren gefordert wird eine Reform des Arbeitslosengeldes, weil dieses in Österreich vergleichsweise niedrig ist. ÖVP und Grüne sind hier ebenfalls gescheitert. Ein besonders wichtiger Punkt im Kampf gegen Armut ist Bildung. Kinder aus armen Familien brauchen mehr Unterstützung, um nicht selber als Erwachsene arm zu werden oder es zu bleiben.
Was die Politik gegen die Armut tun muss, lesen Sie auch im Interview mit WIFO-Chef Gabriel Felbermayr.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.