Aber bis zu 26 Grad

Mai-Wetter wird nochmals launig-abwechslungsreich

Österreich
21.05.2023 12:37

Der Wonnemonat Mai hat sich nicht gerade von seiner sonnigsten Seite gezeigt. Auch in den kommenden Tagen hält das Wetter einige Überraschungen für uns bereit. Zuerst steht uns eine Kaltfront ins Haus, dann aber wird es wärmer - Regen und Wolken aber bleiben unser treuer Begleiter.

Am Montag präsentiert sich der Wochenstart - von einigen lokalen Nebelfeldern abgesehen - sonnig und trocken. Bereits am Vormittag bilden sich aber vom Berg- und Hügelland ausgehend immer öfters Quellwolken und mit ihnen schließlich im Westen und Süden auch erste lokale Regenschauer. Mitunter mischen sich auch Gewitter in den Niederschlag, so Geosphere Austria. Weitgehend trocken bis zum Abend bleibt es hingegen von Salzburg ostwärts. Es weht schwacher bis mäßiger Wind, meist kommt er aus Ost bis Südost. Die Temperaturen liegen in der Früh bei acht bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen sind mit 21 bis 27 Grad erreicht.

Am Dienstag bilden sich im Vorfeld einer Kaltfront von Westen bereits am Vormittag über den Alpengipfeln mehr und mehr Quellwolken. Diese breiten sich in der Folge mit Regenschauern und auch mit Gewittern im Tagesverlauf in Richtung Osten und Südosten aus. Örtlich können die gewittrigen Schauer kräftig ausfallen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost, mit Störungsaufzug zunehmend auflebend aus West bis Nordwest. Von neun bis 16 Grad in der Früh steigen die Temperaturen auf 19 bis 26 Grad.

Österreich
Wetterdaten:

Am Mittwoch gerät der Ostalpenraum in eine nordwestliche Strömung. Damit hält sich bereits während der frühen Morgenstunden dichte Bewölkung mit leichtem Regen entlang der Alpennordseite. Im Tagesverlauf nähert sich rasch ein Tiefzentrum in hohen Schichten von Norden her an. Damit verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt zunehmend auch in den Süden. Nur vereinzelte Schauer sind über dem nördlichen und östlichen Flach- und Hügelland zu erwarten. Der Wind aus nördlichen Richtungen weht mäßig. Neun bis 17 Grad hat es in der Früh, maximal 18 bis 23 Grad tagsüber.

Am Donnerstag zieht das Tiefzentrum in hohen Schichten bereits während der ersten Tageshälfte nach Südwesten ab. In Folge nimmt der Luftdruck im Ostalpenraum in allen Schichten zu. Restlicher Störungseinfluss sorgt tagsüber zwischen Vorarlberg und Kärnten für eine leicht erhöhte Schauerneigung, oder für zumindest einige Quellwolken. Sonst ist es recht sonnig, wenn auch mit etwas gedämpften Temperaturen in der nördlichen Strömung. Die Frühtemperaturen betragen neun bis 15 Grad, die Tageshöchstwerte 17 bis 24 Grad.

Am Freitag liegt der Ostalpenraum in einer nördlichen Strömung am Rande eines mächtigen Hochdruckgebietes mit Zentrum über den Britischen Inseln. Insgesamt verläuft auch der Freitag recht sonnig. In hohen Schichten nimmt tagsüber der Hochdruckeinfluss etwas ab, damit kommt es wieder zu häufigerer Quellwolkenbildung und einer geringfügig erhöhten Schauerneigung entlang der Alpennordseite. Lebhafter Nordwind am Alpenostrand. Die Frühtemperaturen liegen bei neun bis 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei 20 bis 26 Grad, mit den höheren Werten im Süden.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele