Andreas Babler ist Parteichef der SPÖ. Er startete als Außenseiter. Und er kämpfte nicht nur gegen Hans Peter Doskozil und Pamela Rendi-Wagner. Sondern „gegen die da oben“ in den eigenen Parteigremien. Genauso will er die verkrusteten Strukturen seiner Partei verändern. Doch wird mit Babler als roten Chef wirklich alles anders?
1) Lässt man das Auftreten und große Worte als Unterscheidungsmerkmal weg, so sind die inhaltlichen Abweichungen Bablers von Doskozil und Rendi-Wagner nicht einmal riesengroß. Für höhere Mindestlöhne etwa waren alle. Genauso wie ein höheres Arbeitslosengeld und eine gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen. Oder kostenlosen und jederzeit straffreien Schwangerschaftsabbruch. Nichts davon ist neu.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.