So sollte die Maturaparty nicht enden: Die Feuerwehr überraschte in der Nacht auf Donnerstag in Bischofshofen (Salzburg) feiernde Maturanten. Zwei Rauchmelder hatten einen Alarm ausgelöst.
Um kurz nach 4 Uhr morgens alarmierte eine automatische Brandmeldeanlage die Feuerwehr Bischofshofen. Diese rückte unverzüglich zu der BAfEP (Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) samt Löschzug, Tank und Leiter aus. Doch die 20 Einsatzkräfte hatten es schwer, das Feuer zu lokalisieren. Denn die feiernde Maturanten hatten zuvor die Fluchtgänge mit Frischhaltefolie, Stühlen und mit Wasser gefüllte Becher versperrt.
Nachdem sich die Floriani durchgekämpft hatten, konnten sie im Bereich der Brandmeldeanlage einen Brandgeruch wahrnehmen. Ein Feuer konnten sie aber trotz intensiver Suche nicht ausmachen. Mittels Wärmebildkamera und Fußtrupps wurde das gesamte Gebäude kontrolliert. Nach knapp einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Die Feuerwehrleute forderte die feiernden Maturanten dazu auf, sich zu den Sammelpunkten zu begeben.
Die Einsatzkräfte appellieren: Die Zu- und Abfahrten sowie die Flucht- und Rettungswege müssen unbedingt frei gehalten werden. Im Ernstfall können Rettungskräfte und Personen im Gebäude die versperrten Wege nicht nutzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.