Die frühere ÖFB-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck ist dem Fußball weiter eng verbunden. Mit ihrer Sportmarketing-Agentur „Pro-Spective“ wird die Steirerin bald einen österreichischen Fußball-Teamspieler betreuen. Bei der am 20. Juli beginnenden Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland spielen mit Lina Magull (Deutschland) und Noelle Maritz (Schweiz) zwei ihrer Klientinnen. Für die „Krone“ stellt Viki, die während der Weltmeisterschaft als ORF-Expertin arbeiten wird, besondere Spielerinnen des Turniers vor.
Schnaderbeck beginnt mit Melanie Leupolz, da ihre frühere Mitspielerin bei Bayern München (sie wurden 2015 und 2016 gemeinsam deutscher Meister) schon vor der WM ein besonderes Kapitel geschrieben hat. Die Chelsea-Legionärin und Lebensgefährtin von Ex-Kicker Sami Khedira hat nämlich ihren im September 2022 geborenen Sohn dabei. Viki erzählt: „Ich habe Melly erst im Juni getroffen. Wir waren beide bei Manu Zinsbergers Hochzeit Brautjungern. Mental und körperlich liegt eine gigantische Leistung hinter ihr. Viele können sich das nicht vorstellen, auch ich nicht, wie es ist ein Kind zu kriegen und ein paar Monate später schon wieder auf dem Platz zu stehen. Sie zeigt, dass Fußball und Familie miteinander vereinbar sind. Sie ist ein Vorbild für viele Spielerinnen.“ Der Deutsche Fußball-Bund zahlt für die WM eine Babysitterin, auch das war lange nicht selbstverständlich.
Die spannendste Persönlichkeit ist für Schnaderbeck die 38-jährige Amerikanerin Megan Rapinoe: „Sie ist eine absolute Leaderin und Idealistin. Megan spricht die Dinge, die nicht jeder in den USA gut und schön findet, klar an. Wenn ihr etwas wichtig ist, sind ihr Widerstand und Kritik egal.“ Sie war die erste weiße Athletin, die sich bei den Protesten gegen Rassismus weigerte, die US-Hymne mitzusingen. Rapinoe bekannte sich auch schon im Juli 2012 zu ihrer Homosexualität. Heute lebt die 199-fache Teamspielerin in einer Beziehung mit Basketballerin Sue Bird.
Das Gesicht des amerikanischen Nationalteams für die breite Masse ist Alex Morgan. Die 34-Jährige hat in 207 Länderspielen schon 121 Tore erzielt. Schnaderbeck unterstreicht: „Sie ist eine absolute Führungsspielerin der Amerikanerinnen und generell eine Ikone des Frauenfußballs. Sie hatte schon in jungen Jahren Marken wie Nike und Coca-Cola an ihrer Seite.“ Und Morgan, die 2014 den früheren Fußballer Servando Carrasco geheiratet hat, ist auch Mutter. Ihre Tochter wurde im Mai 2020 geboren. Auf Instagram hat die Torjägerin 10,1 Millionen Follower.
13,3 Millionen Fans
Die Schweizerin Alisha Lehmann hat 13,3 Millionen Fans auf Instagram - so viele wie keine andere Fußballerin. Viki erzählt: „Ich habe sie in London gut kennengelernt. Ich habe bei Arsenal, sie bei West Ham gespielt. Es gab eine Gruppe von deutschen, österreichischen und Schweizer Spielerinnen, die regelmäßig gemeinsam unterwegs war. Da war sie auch dabei. Damals war Alisha noch frisch in der Influencer-Welt, heute ist sie ein absoluter Social-Media-Star. Sie hat eine Schien gewählt , die für sie authentisch ist. Ich respektiere das komplett, zumal sie sich das alles selbst aufgebaut hat - mittlerweile wird sie von einer Agentur unterstützt.“
Richtig gut gefällt Schnaderbeck auch die Geschichte des spanischen Superstars Alexia Putellas: „Sie war schon als kleines Kind Barca-Fan, hat es dann tatsächlich zum FC Barcelona geschafft und sich kontinuierlich zur Weltfußballerin entwickelt. Bei ihr spürt man die Passion für den Fußball und den Klub.“
Und eine dürfen wir natürlich nicht vergessen. Die Brasilianerin Marta bestreitet schon ihre sechste Fußball-WM. Viki: „Allein das spricht schon für sich. So lang körperlich und mental Höchstleistung zu bringen, ist absolut beeindruckend. Marta ist eine Ausnahmeerscheinung. Auch diejenigen, die im Frauenfußball nicht wirklich daheim sind, kennen ihren Namen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.