Aus einer spaßigen Idee wurde eine liebgewonnene Tradition: Seit 15 Jahren besteht eine ganz besondere Feuerwehr-Freundschaft gleichnamiger Orte in Deutschland und Österreich.
Eine besondere Idee hatte die Feuerwehr Steinbach in der Gemeinde Burghaun im deutschen Hessen: Zum 75-jährigen Bestandsjubiläum im Jahr 2008 entschloss man sich, alle Feuerwehren aus Orten namens Steinbach zu sich einzuladen. 50 gleichnamige Feuerwehren rund um den Globus wurden dazu angeschrieben. So auch die Feuerwehr Steinbach aus Mauerbach im Bezirk St. Pölten.
Anfangs zögerte das Kommando dort noch, entschloss sich dann aber doch, die außergewöhnliche Einladung anzunehmen und die rund 700 Kilometer ins Nachbarland zu reisen. Man war letztlich die einzige Feuerwehr von außerhalb Deutschlands bei diesem Treffen – und es war wohl auch aus diesem Grund der Auftakt einer tollen Partnerschaft.
Bewerb um Steinbachpokal
Rasch war klar, dass das „Steinbachtreffen“ zur Tradition werden solle, das seitdem alle zwei Jahre stattfindet und sogar mit einem Bewerb um den Steinbachpokal aufgewertet wurde. In welchen Disziplinen sich die Florianis dabei messen, darf der Gastgeber entscheiden, der Sieger ist der Veranstalter des nächsten Treffens. Zuletzt waren das die Steinbacher aus Mauerbach. Fünf Feuerwehren konnten dort begrüßt werden, die den Abend bei einem benachbarten Feuerwehrfest ausklingen ließen. In zwei Jahren geht es dann zu den Steinbachern aus Moritzburg in der Nähe von Dresden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.