Die Feuerwehren in Griechenland kämpfen am Montag in insgesamt 64 Regionen des Landes gegen die Flammen. Die Brandgefahr bleibt hoch. Während die Gefahr noch nicht gebannt ist, können Urlauber, die nach Österreich zurückkehren, wieder aufatmen.
„Wir sind dankbar, dass wir wieder heil da sind“, erzählt Matthias H., der am Montag aus seinem Athen-Urlaub zurückgekehrt ist. Athen ist nicht von den Waldbränden betroffen. Dennoch bekommt man als Tourist auch vor Ort einiges mit, wie Matthias gegenüber krone.tv erzählt. Man habe das Feuer eindeutig gerochen, der Himmel sei eher gräulich als blau.
„Es ist surreal, wenn man bedenkt, dass das alles Touristen sind, wie wir, die einfach nur eine chillige Zeit haben wollen.“
Seitdem ich ein Kind bin, fliege ich fast jedes Jahr nach Rhodos, erklärt eine 44-jährige Frau, die Verwandtschaft auf Rhodos hat. „Aber so etwas habe ich nicht gesehen.“
Für sie steht fest: Im Sommer werde sie nicht mehr nach Rhodos fliegen. „Es ist mir zu heiß, diese Entscheidung haben wir schon vor ein paar Jahren getroffen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.