Auch wenn Eispreise angezogen haben - wir lassen uns Genuss nicht nehmen. Klassiker stehen weiterhin im Kurs.
Beliebteste Eisdiele der Steiermark: Das Gourmetmagazin „Falstaff“ krönte die Eisperle in Graz schon viermal zum Gewinner. „Und wir wurden erneut zum besten Eis in Österreich nominiert“, freut sich Mariane Leyacker-Schatzl, die das große Wagnis mit rein veganem Eis einging. Und triumphierte. Vor ihrer Tür stehen die Leute Schlange.
Und das liegt durchaus auch an den ungewöhnlichen Kreationen. Im Moment galoppieren Erdbeer-Minze, Sachertorte, aber auch die „Steirerliebe“ aus gerösteten Kürbiskernen mit Himbeeren allen anderen Sorten davon, auch wenn die Klassiker wie Mohn, Marille oder Haselnuss ebenso schon echte Dauerbrenner bei ihr sind. „Insgesamt hatten wir schon 300 Sorten“, reüssiert die Eisexpertin. „Darunter auch Experimente wie das Süßkartoffeleis, das Bohnen- und Rübeneis. Und: Unser Kohlrabieis war tatsächlich ein Renner.“
Obwohl die Kugel 2,50, bei Spezialsorten sogar noch 70 Cent mehr kostet. Leyacker-Schatzl: „Wir sagen das stolz. Weil wir alles selbst machen, alles ist handgemacht, mit besten Rohstoffen. Eigentlich ist das damit noch zu günstig.“
Das sagt auch Charly Temmel, den 18 steirische Standorte zum „Eiskönig“ krönen, „bei uns kostet die Kugel 2,20. Wenn man allein berechnet, wie sehr sich Milch, Strom oder sonstige Zutaten verteuert haben, ist das am unteren Limit.“
Er selbst hat auch immer wieder ausgefallene Kreationen in der Vitrine, „man muss sich schließlich immer was Neues einfallen lassen“. Aber trotz Krauthäuptel, Ingwer- oder Schoko-Chilieis und „Sauermilcheis, das richtig, richtig gut war“, ziehen doch die Klassiker am stärksten. „Denn man muss das Angebot ja auch verkaufen, und Vanille, Schoko, Erdbeer kommen einfach am besten an“.
Das sagt auch Heinz Schwindhackl von der bekannten gleichnamigen Konditorei in Weiz: „Zurück zu den Wurzeln ist heuer der Trend. Auch wenn Apfelstrudeleis oder ganz dunkle Schoko bestens ankommen.“ Hier kostet die Kugel übrigens noch wohlfeile 1,90 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.