Krone Plus Logo

Mehr Delogierungen

Raus aus der Wohnung: Vielen geht das Geld aus

Oberösterreich
15.08.2023 17:00

Die Ersparnisse gehen zur Neige, die Kosten bleiben fast gleich hoch, die Einnahmen kommen nicht hinterher. In Oberösterreich steigt die Zahl der Räumungs- und Exekutionsklagen ist drastisch. Am Ende: die Delogierung! Experten raten deshalb, alle Forderungen ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Weil es gibt kein Recht auf Wohnraum!

Ein Fall von vielen: In Grieskirchen ist eine Familie mit einer Forderung von 3000 Euro konfrontiert - eine Rückzahlung bei der Gasrechnung. „Das ist eine Summe, die man nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln kann - zumindest die meisten von uns“, sagt Nicole Hager-Wildenrotter von der Mietervereinigung Oberösterreich. Und weil es nicht nur die Gasrechnung, die Betriebskostenabrechnung oder die Miete sind, die ansteigen, kommen immer mehr Menschen in finanzielle Turbulenzen. Am Ende steht oft die Räumungs- und Exekutionsklage und im schlimmsten Fall sogar die Delogierung.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt