Sie sind in Schulen die oberste Messlatte für Leistungen: Ziffernnoten. Dieses System wurde von der SPÖ nun aber - wieder einmal - infrage gestellt. Experte Andreas Salcher plädiert für ehrliche Rückmeldungen: „Sonst wird man nicht besser.“
In sechs Bundesländern (Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich, Steiremark, Salzburg, Kärnten) beginnt am Montag das neue Schuljahr. Kurz bevor die Pausenglocken in den Klassenzimmern eine neue Lebensphase einläuten, gingen bereits die Wogen hoch, als - wieder einmal - diskutiert wurde, ob Ziffernnoten zugunsten von differenzierten Bewertungen abgeschafft gehören. Die SPÖ schlug vor, dieses Konzept in einer ganztägigen, gemeinsamen Schule für Sechs- bis 14-Jährige einzuführen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Ihr täglicher Begleiter zum Geschehen in der Steiermark
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.