Nach Horrormeldung

Brand im Brennerbasistunnel endete glimpflich

Tirol
15.09.2023 08:07

Bange Momente erlebten die zahlreichen Einsatzkräfte und Verantwortlichen bei einem gemeldeten Brand im Brennerbasistunnel in Tirol am Donnerstagabend. Den Einsatzkräften wurde Rauch gemeldet. Ein Großeinsatz unzähliger Feuerwehren war die Folge. Gut zwei Stunden später dann Entwarnung.

Der Polizei Steinach-Wipptal wurde gegen 19.40 Uhr Rauchentwicklung im Brennerbasistunnel gemeldet. Beim Eintreffen der Streife nahmen die Beamten Kontakt mit den Verantwortlichen der Baustelle auf. Laut Leitstand des Brennerbasistunnels befanden sich keine Personen im Gefahrenbereich. Zeitgleich wurde auch der Sonderalarmplan mit Feuerwehren und Einsatzleitern aktiviert.

Zitat Icon

Ganz am Anfang war nicht klar, ob alle Leute draußen waren. Deshalb sind wir reingefahren und haben nachgeschaut

Florian Raffl, Kommandant der FF Steinach am Brenner

Ungewöhnliches Szenario
„Der Einsatz war in erster Linie Neuland für uns, weil es der erste auf dieser Baustelle im Tunnel war. Dass es einen gemeldeten Brand gab, hatten wir noch nie“, schildert Florian Raffl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinach am Brenner.

(Bild: zoom.tirol)

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kommunikation konnten die Einsatzkräfte in den Tunnelbereich fahren. Gegen 21.50 Uhr war der Einsatz beendet. „Ganz am Anfang war nicht klar, ob alle Leute draußen waren. Deshalb sind wir hineingefahren und haben nachgeschaut“, sagt Raffl.

Weder Brand noch Rauch 
Bei der Durchfahrt konnte weder eine Brand- noch Rauchentwicklung festgestellt werden. Seitens der Verantwortlichen des Brennerbasistunnels wird eine Schadens- bzw. Ursachenfeststellung durchgeführt. Zu Schaden kam niemand. Auslöser für den Großeinsatz dürfte ein überhitztes Stromverteilungsgerät gewesen sein. Gegen 5 Uhr konnte der Baubetrieb wieder aufgenommen werden.

Unzählige Einsatzkräfte standen parat
Im Einsatz standen der Projektleiter Brennerbasistunnel, der Sicherheitskoordinator Brennerbasistunnel, der Bezirksfeuerwehrinspektor, der Abschnittskommandant Wipptal, als Einsatzleiter der Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Steinach aBr., die freiwilligen Feuerwehren Steinach aBr., Matrei aBr., St. Jodok/Vals, Trins, Fulpmes, Hall iT., Absam, Thaur, Rum, Großvolderberg sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck, zwei Einsatzleiter der Rettung sowie zwei Rettungswagen, der Kommandant der PI Steinach-Wipptal sowie eine Streife der PI Steinach-Wipptal.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele